Auto Union 1000 S Coupé – der Rennwagen für alle Tage
Zusammenfassung
Als der Auto Union 1000 S auf den Markt kam, hatte sein Design und auch ein Grossteil der Technik bereits 20 Jahre auf dem Buckel. Dies hielt die DKW-Freunde nicht davon ab, den 50 PS starken Zweitakter zu kaufen, schliesslich konnte man damit nicht nur auf der Strasse, sondern auch beim Slalom oder bei der Rallye am Wochenende zu den Schnellsten gehören. Dieser Fahrbericht erzählt die Geschichte des zweitürigen Auto Union 1000 S und zeigt ihn auf aktuellen und historischen Bildern, sowie im Verkaufsprospekt. Ein Tonmuster fehlt natürlich auch nicht.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Vorkriegskonstruktion
- Stetig weiterentwickelt
- 50 PS bei niedrigen Drehzahlen
- Überlegenes Fahrwerk
- Verquollenes Design?
- Nicht billig
- Für die “richtigen” Autofahrer
- Herrlich nostalgisch
- Durchaus sportlich
- Das Ende der Geschichte
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 9min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Wer sich die Startfelder von Bergrennen, Rundstreckenwettbewerben oder Slalomveranstaltungen der frühen Sechzigerjahre anschaut, wird immer auf eine Horde Auto Union 1000 S stossen. Die Zweitakter boten viel Leistung mit wenig Hubraum und waren dank Frontantrieb auch in Kurven konkurrenzfähig. Doch sie behaupteten sich auch im Alltag. Bis sie nicht mehr “en vogue” waren. Der Auto Union 1000 S hatte bei seiner Präsentation im Jahr 1959 bereits eine beindruckende Modellgeschichte aufzuweisen. Konzipiert war er nämlich noch vor dem Krieg um das Jahr 1939 worden und damals hatte auch der Industriedesigner Günther Mickwausch seine aerodynamische Form (cw-Wert 0.42) gezeichnet. Gebaut wurden vor dem Krieg allerdings nur 20 Prototypen.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

Dieses Auto durfte ich dann so ca. um 1961 übernehmen. Bereits kurze Zeit später tauschte ich ihn gegen einen 1000 S (Coupé) ein. das war für mich ein Kompromiss, denn mein Bruder fuhr einen 1000 Sp. Der war für mich als gerade der Lehre entwachsener junger Mann einfach nicht verkraftbar.
In Ihrer Statistik erwähnten Sie noch den F-102. Diesen konnte ich noch zur Probe fahren (mit dem grossen 2-Takt-Motor). Wurden diese 170'000 Exemplare bereits mit dem 4-Zylinder 4-Takter ausgeliefert ? Mitteldruck-Motor oder noch als 2-Takter ?

Danke für Deine 2-Takt Erinnerungen - mein Vater hätte das sehr gefreut!
Herzliche Grüße aus Frankfurt!

























































































































































































































































Kommentare