Handschaltung teurer als Automatik?
Noch vor wenigen Jahren hätten wir uns nicht träumen lassen, dass man für ein Handschaltgetriebe Aufpreis zahlen müsste, wenn man dafür auf die Automatik verzichtete. Es war ja genau umgekehrt. Doch neuerdings verlangen Autohersteller Aufpreis, wenn man von Hand und mit dem Fuss auf der Kupplung schalten will.
Neuerdings? Nicht ganz.
Schon 1960 zahlte man CHF 1200 extra, wenn man seinen Facel Vega HK 500 mit dem Vierganggetriebe von Pont-à-Mousson bestellen wollte, das waren immerhin 2,7 Prozent Aufpreis auf die CHF 44’500 Franken, welche für die Automatik-Variante zu bezahlen waren.
Kein Wunder, wurden wohl die meisten HK 500 mit der Chrysler-Automatik (Bild oben) ausgeliefert. Die Handschaltung wurde damals aber über den Klee gelobt. Vielleicht auch, weil sie mit einem zusätzlichen Vierfachvergaser und weiteren 25 PS an Motorleistung noch schneller war.
Und da wir nun schon zwei Facels mit Automatik porträtieren konnten, würden wir doch einiges dafür geben, einmal eine handgeschaltete Variante fahren zu dürfen. Vielleicht geht ja dieser Weihnachtswunsch irgendwann einmal in Erfüllung …
P.S. Dass wir gerne von Hand schalten, hat man ja schon am Hauptthema des diesjährigen Jahresmagazins 2024 (“Freude am Schalten”) ablesen können …





















