Keine grosse Bewegungen bei den Oldtimerpreisen im kommenden Jahr (Frage der Woche)
Die Stimmung im Klassikermarkt war schon besser. Wer ein Auto verkaufen will, wartet länger, bis er den richtigen Käufer findet. Und jene, die suchen, hoffen auf günstigere Preise. Mancher Oldtimer notierte 2023 eher tiefer als im Jahr zuvor, selbst jüngere Autos, die noch vor kurzem kräftig zugelegt hatten, stagnierten.
Jetzt, gegen Ende des Jahres, schaut man gerne in die Zukunft. Und so stellten wir den Zwischengas-Lesern folgende “Frage des Monats” : Werden die Klassikerpreise 2024 auf breiter Front sinken?
Und offenbar gehören Klassiker-Enthusiasten eher zu jenen, die das Glas halb voll sehen, also Optimisten sind. Tatsächlich antworteten 53,3 Prozent von fast 400 Teilnehmenden, dass sie von stagnierenden, nicht aber von sinkenden Preisen ausgehen.
Die andere Hälfte teilte sich fast hälftig in jene auf, die von eher steigenden Oldtimer- und Youngtimerpreisen ausgehen (20,4 %), respektive eher sinkende Preise erwarten (25,6 %).
Und nur gerade 0,6 % konnten mit keiner der Antwort etwas anfangen.
Wenn man alle Antworten in eine Prognose übersetzen würde, dann müsste man wohl von eher stagnierenden und kaum sinkenden Oldtimer- und Youngtimer-Preisen ausgehen für das Jahr 2024. Wir werden sehen!
Und so sieht das Ergebnis grafisch aufbereitet aus:
Und bereits haben wir die nächste “Frage des Monats” in den Raum gestellt. Wir wollen wissen: Wer ist der grösste Feind des Oldtimers?
Natürlich kann man die
Ergebnisse aller bisherigen “Fragen der Woches und des Monats”
weiterhin im eigens dafür angelegten Themenkanal nachlesen.
























