2023 war für mich ein extrem durchzogenes Jahr …
Ein Jahr mit schönen Höhen und extremen Tiefen nimmt nun endlich sein Ende. Noch nie habe ich einen Jahreswechsel so ersehnt wie jenen, der uns nun bevorsteht.
Die schwierige Zeit mit der intensiven Pflege meines Vaters bis hin zum 7. August war für meine ganze Familie extrem kräfteraubend. Dazu verlor ich in meinem engsten Freundeskreis noch zwei weitere Menschen viel zu früh, dazu noch vier im normalen Zeitfenster.
Aber es gab natürlich auch wieder die Höhen, die das 2023 am Ende doch sehr positiv in Erinnerung bleiben lassen.
Das Bugatti-Treffen in Engelberg war mit Abstand das beste Oldtimertreffen, das ich bis jetzt erleben durfte. Es lag nicht nur an den einzigartigen Autos, sondern vor allem an der netten Gesellschaft. Das etwas spezielle Car to Car Foto-Shooting mit Patrick Jordi im Typ 35 für das Cover unseres aktuellen Jahresmagazins (Bild oben) hat alles noch auf den Punkt gebracht. Zudem gab es auch noch das mit Abstand beste Raclette, das ich je in meinem Leben hatte.
Die Tage in Le Castellet zusammen mit der ganzen Familie Walter Brun und dem Porsche 962 war einer jener Momente, die sicher auf immer und ewig in Erinnerung bleiben. Dass sich am letzten Abend, wo wir das Lokal nach gut einer Stunde leergetrunken hatten, auch noch der belgische ex-F1-Pilot Thierry Boutsen dazugesellte, machte alles noch doppelt schön.
Interessant, dass sich gerade zwei Highlights des Jahres 2023 in meinem Heimatkanton Obwalden und nicht in Monaco, oder Goodwood, abspielten. Neben vielen Bugattis in Engelberg muss auch noch die OldtimAir Stanserhorn erwähnt werden. Noch nie haben mich historische Flugzeuge, die man ja normalerweise auch nur stehend, hoch oben, oder zumindest weit weg sieht, nun auch mal in voller Action auf gleicher Höhe erlebend so beeindruckt.
Nach sieben Jahren totaler Abstinenz, mal wieder live bei einem GP dabei zu sein, viele alte Freunde persönlich zu treffen und dabei meine Anzahl fotografierter F1-Rennen auf 554 zu erhöhen, war natürlich ein sehr spezieller Moment. Jetzt fehlt nur noch einer, um das Tripple-Five zu füllen. Monza ist und bleibt das zweite Wohnzimmer der Reinhards, denn es ist die Rennstrecke, die mein Vater und ich in den vergangenen 73 Jahren mit Abstand am häufigsten besucht haben. Zudem durfte ich Verstappens 10. Sieg in Folge, mit dem er nun alleiniger Rekordhalter ist, live miterleben.
Aber für mich war der absolut grösste Aufsteller 2023, dass der Name "Reinhard" über den grossen Teich flog und nun auch in der USA auf den Tischen der F1-Fans liegen kann. Als binnen neun Monaten die komplette Erstauflage meines Buches "Inside Formel 1" von 2500 Stück ausverkauft war, kam die Gratulation vom GeraMond-Verlag aus München mit der Frage, das Buch übersetzen zu lassen, um es in Lizenz auch in englisch-sprachigen Ländern zu verkaufen. Natürlich nahm ich das Angebot dankend an……
Jetzt hoffe ich echt schwer, dass das nächste Jahr 2024 besser wird, nicht, was die erwähnten positiven Aspekte angeht, sondern viel mehr, dass weniger Negatives unser Leben stresst. Die paar Höhen sollen all die Tiefen wieder glätten.























