Als wäre es gestern gewesen …
Es gibt Tage, die vergisst man nie: Geburtstag, Hochzeitstag, oder auch Tage wie der 11. September 2001, wo vermutlich noch jeder ganz genau weiss, wo er sich befand, als er erfuhr, dass Flugzeuge in die World Trade Center Türme von New York geflogen sind.
Ein weiterer dieser ganz speziellen und einschneidenden Tage jährt sich morgen auch bereits zum zehnten mal. Die Meldung vom Skiunfall des siebenfachen F1-Weltmeisters Michael Schumachers lief auf sämtlichen Sendekanälen von früh bis spät, rauf und runter. Anfänglich hörte es sich noch nicht ganz so fatal an, wie es denn später werden sollte. Michaels Gesundheitszustand wurde von seiner Familie von Anfang an bis heute, also zehn lange Jahre unter Verschluss gehalten. Dies wollen wir auch respektieren.
Die ARD wird heute und morgen Abend eine Dokumentation über das Ausnahmetalent aus Kerpen ausstrahlen. Unterteilt in die fünf Themen "Kiesgrube", "Wohnzimmer", "Rot", "Auszeit" und "Mensch" wird auf den 7-fachen Weltmeister zurückgeblickt. Zum traurigen zehnjährigen Jubiläum hat der Bayrische Rundfunk eine aufwendig produzierte Doku-Reihe über Michaels Leben und seine Karriere zusammengestellt.
Formel 1-Reporter Andreas Troll, der in "Being Michael Schumacher" Buch und Regie geführt hat, lässt viele Zeitzeugen zu Wort kommen, die Michaels schwierigen Weg von ganz unten nach ganz oben in ihren eigenen Worten schildern. Faszinierende Aufnahmen von Schumis frühen Kart-Zeiten bis hin zum Ende seiner F1-Karriere (2012) wurden aus diversen Archiven gezogen.
Der Autor besuchte in Begleitung eines professionellen Kameramannes höchst persönlich auch meine Wenigkeit. Ich darf ruhigen Gewissens sagen, dass Michael Schumacher die Person ist, die ich in meiner fotografischen Laufbahn, über all die vielen Jahre, mit absoluter Sicherheit am meisten, oder vielleicht besser, am häufigsten, fotografiert habe, zahlreicher noch als meine eigenen Kinder. Abertausende Dias mit ihm füllen mein Archiv, das auch sämtliche seiner F1-Rennen aus meinem Blickwinkel beinhaltet. Noch heute wird mir überall, bei Referaten, oder öffentlichen Auftritten, immer wieder als erstes dieselbe Frage gestellt: "Wissen sie, wie es Michael Schumacher geht?"
Daher ist diese Dokumentation nicht nur für Schumi-Fans sehenswert, nein sie zeigt noch einmal den ganz grossen Schumi-Hype auf und macht deutlich, warum das Schicksal des 91-fachen GP-Siegers nach wie vor so viele Menschen auf der ganzen Welt berührt.
"Being Michael Schumacher" wird heute (28.12.2023) und morgen Abend (29.12.2023) ab 23:25 in der ARD erstmalig ausgestrahlt.





















