Klassikerperlen der Zukunft - Lamborghini Huracán STO
09.12.2021
Der Lamborghini Huracán STO ist sozusagen die letzte Evolutionsstufe der heckangetriebenen Varianten, die seit 2015 auf den Markt kamen. Mit 640 PS (bei 8000 Umdrehungen) und 565 Nm Drehmoment (bei 6500 U/min), die der V10-Motor mit 5,2 Liter Hubraum entwickelt, bleiben sicherlich kaum Leistungswünsche offen. Kombiniert mit einem niedrigen Leergewicht von 1339 ergeben sich wahrlich sportive Fahrleistungen.
Eigentlich ist der STO ein gezähmter Rennwagen mit Strassenzulassung. Oder wie es der Cheftechniker Maurizio Reggiani sagte:
“Der Huracán STO bietet den Spaß eines sehr ausgewogenen, leichten und aerodynamisch überlegenen Supersportwagens, der das Fahrgefühl und die Begeisterung des Super Trofeo widerspiegelt. Er ist perfekt auf die anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt abgestimmt, wurde aber für die Straße geschaffen. Die aus unseren Super Trofeo und GT3 Programmen gewonnenen umfangreichen technischen Lösungen wurden verfeinert und im Huracán STO umgesetzt, so dass der Fahrer täglich die Emotionen eines Rennfahrers in einem straßenzugelassenen Lamborghini Supersportwagen erleben kann, der auch in der Lage ist, Rundenrekorde aufzustellen.“
Für den “Super Trofeo Omologato” verlangt Lamborghini im Jahr 2021 rund EUR 300’000 und man erhält dafür ein nicht ganz unauffälliges Spoilerpaket auf vier Rädern, das kaum für den längeren Wochenendurlaub taugt und welches, gemäss Chris Harris von Top Gear noch nicht einmal Cupholders offeriert. Wer auf solche Sachen verzichten kann und bereits ist mehr zu bezahlen als für eine luxuriösere Allradversion, der darf sich an einem supersportlichen Fahrverhalten und viel Fahrspass auf der Rennstrecke freuen.
Der STO wird ziemlich sicher ein seltener Anblick auf öffentlichen Strassen bleiben und die kleinen Stückzahlen werden einen allzu schlimmen Preiszerfall nach unten verhindern, bis dann eine Wertentwicklung nach oben einsetzen wird ganz unter dem Motto, dass mit dem STO damals zu Beginn der 2020er-Jahre einer der letzten Supersportwagen mit Verbrennungsmotor nach klassischen Rezepten auf die Strasse gestellt wurde. Das tönt doch wirklich wie die ideale Ausgangsbasis für eine Klassikerperle, oder nicht?