Der letzte Werks-McLaren M23
15.12.2021
Der Formel-1-Monoposto mit Typenbezeichnung M23 von McLaren gehört zu den erfolgreichsten Rennwagen aller Zeiten, schaffte er es doch, von 1973 bis 1977 über fünf Saisons konkurrenzfähig zu bleiben in seiner Karriere und dabei zwei Fahrer-F1-Weltmeistertitel (1974: Emerson Fittipaldi; 1976: James Hunt) sowie einen Konstrukteurstitel (1974) zu gewinnen.
Der M23 wurde von Gordon Coppuck mit Unterstützung von John Barnard konstruiert und basierte auf dem M16 Indianapolis 500 Wagen. Als Motor diente der bewährte Ford-Cosworth-V8.
Der letzte Werks-M23 war Chassis M23/12, welcher von Jochen Mass gefahren wurde, der damit im Jahr 1977 u.a. in Anderstorp Zweiter, in Jarama und Monte Carlo Vierter wurde.
Fotograf Stuart Adams hat den Wagen im Jahr 2021 mehrfach fotografieren können. Seine Aufnahmen sind in einer Bildersammlung zusammengefasst, die es sich anzuschauen lohnt.
P.S. Es wurde für einen Kunden auch noch Chassis M23/14 gebaut, während man M23/13 aus Aberglauben ausliess.