Tankklappen einst und jetzt
27.12.2021
Tankverschlüsse waren früher vor allem ein Mittel zum Zweck, nämlich einen möglichst einfachen und alltagstauglichen Zugang zum Benzineinfüllstutzen zu geben. Für lange Zeit bemühte sich gar niemand, diese Tankdeckel zu verstecken, doch mit zunehmender Wichtigkeit der Aerodynamik verzichtete man zunehmend auf vorstehende Tankverschlüsse und ähnliches.
Jaguar jedenfalls verlegte den Tankdeckel schon beim E-Type 1961 unter eine Klappe. Das Bild links zeigt die Lösung beim E-Type der zweiten Serie.
Und 30 Jahre später hatte natürlich auch der Jaguar XK8 eine elegant in die Flanke integrierte Tankklappe (Bild rechts).
Unterschiede zeigen sich dann im Detail, denn während im Sechzigerjahre-E-Type mechanische Elemente und relativ rohe Fertigung, dafür aber ausschliesslich Metall zu sehen ist, prägen beim XK8 des neuen Jahrtausends Kunststoff und fein verarbeitete Details das Bild. Auf ein Markenzeichen will der moderne Jaguar auch unter der Klappe nicht verzichten und selbstverständlich schützt die Zentralverriegelung vor Diebstahl und Sabotage. Es leben die kleinen und grösseren Unterschiede!
P.S. Überraschenderweise ist die "Tankklappe" auch dem Elektroautomobil erhalten geblieben, nur dass sich dahinter nicht mehr ein Loch, sondern eine mehrpolige Steckdose befindet. Von aussen allerdings sieht alles aus wie früher beim Automobil mit Verbrennungsmotor. Wenigstens das ...