Wir gratulieren dem "Katastrophen-Sepp" zu seinem 90. Geburtstag!
29.12.2021
In den Jahren 1938/39 verfolgte mein Vater schon als Siebenjähriger die grossen Auftritte der Silberpfeile, wenn auch noch am Rundfunk. Nach dem Krieg stand er am 4. Juni 1950 schon höchst persönlich, bewaffnet mit der Leica seines Vaters, in Bern am Start zum grossen Preis der Schweiz.
Vor seiner Linse posierten in der Folge Fangio, Herrmann, Moss, Clark, Stewart, Siffert, Regazzoni, Lauda und Andretti, sowie die meisten anderen Haudegen des damaligen Motorsports.
In der Zentralschweiz wurde er als rasender Bildreporter unter dem Namen "Katastrophen-Sepp" zu einer Legende und seine Bilder früher Autounfälle und anderer Katastrophen lockerten die damaligen Bleiwüsten der Tages-Zeitungen auf.
Die Reportage im Zwischengas-Jahresmagazin zeigt ein paar seiner Unfallbilder von damals und ohne den momentan vorherrschenden Rohstoffmangel wäre der erste Teil unseres gemeinsamen Rennsportbuches "Inside Formel 1" auch bereits auf dem Markt.
Mit seinen 90 Jahren ist der Sepp noch immer aktiv und verfolgt noch genau so gerne wie damals die Silberpfeile, heute sind es einfach die grossartigen Zweikämpfe zwischen Hamilton und Verstappen.
Mit seinem Autokennzeichen OW 777 tourte er kreuz und quer durch ganz Europa, unter anderem auch 1961 mit einer Renault Dauphine nach Berlin, um den Mauerbau zu dokumentieren.
Egal ob "Automobil-Revue", "powerslide", "BLICK", "Sport", "Auto-Jahr" oder "Grand-Prix" (von Ulrich Schwab), seine Bilder waren immer gern gesehen und noch heute sind sie grossartige Zeugen vergangener Zeiten, wie auch das “Rück-Licht” der "SwissClassics Revue" immer wieder beweist.
Lieber “Dädi”, Du hast mich geprägt, geformt und immer und überall unterstützt, dafür bin ich Dir unglaublich dankbar. Gemeinsam durften wir eine absolut sensationelle Zeit erleben, die auch so nie wieder zurückkehren wird. Ganz egal, ob mit Herbert Müller in der Porsche-Box beim 1000-km-Rennen in Monza 1973, mit Jo Siffert 1971 in dessen Garage in Freiburg, oder mit Hermann Lang Mitte der Siebzigerjahre in Stuttgart in seiner privaten Schnapsbrennerei, es sind allesamt grossartige Erinnerungen, die mir hoffentlich nicht mal die schwerste Demenzerkrankung je rauben kann.
Alles Liebe und Gute zu Deinem heutigen 90. Geburtstag wünscht Dir Deine Familie, sowie natürlich das ganze “zwischengas-Team"!