Modellautosammeln gehört (fast) zum Oldtimer-Hobby (Frage der Woche)
06.12.2021
Natürlich sind lebensgrosse Oldtimer eine tolle Sache. Aber die Leidenschaft fürs klassische Automobil muss sich nicht nur auf den Massstab 1:1 beschränken. Von beinahe jedem halbwegs bedeutenden je gebauten Wagen gibt es heute auch ein Modell in jeder Grösse und in jeder Farbe. So kann man sich auch im Wohnzimmer über die tolle Karosserieform, die tief glänzende Lackierung oder die detailliert nachgebildeten Doppelvergaser freuen. Zudem ist die Auswahl an Superklassikern, die in Lebensgrösse unerschwinglich wären, im Kleinen deutlich grösser.
Sammeln also Oldtimer- und Youngtimer-Enthusiasten auch Modellautos? Dies wollten wir mit einer “Frage der Woche” herausfinden.
54,8 Prozent der 407 Antwortenden sammeln tatsächlich Auto-Modelle, denn nur so können sie sich ihre Traumautos leisten.
18,7 Prozent kaufen sich ausschliesslich jene Autos im Modell, die auch in ihrer Garage stehen.
9,1 Prozent sammeln keine Modellautos, entweder, weil sie dafür keinen Platz haben (1,7 Prozent) oder weil sie sich vor allem für Autos interessieren, die man auch fahren kann (7,4 Prozent).
Offenbar waren die vorgegebenen Antworten ungünstig formuliert, denn 17,4 Prozent konnten sich nirgends wiederfinden.
Hier die Ergebnisse auch noch in grafischer Darstellung:
Selbstverständlich haben wir bereits die nächste “Frage der Woche” in den Raum gestellt. Dieses Mal würden wir gerne wissen, ob Zwischengas-Leser noch gedruckte Autozeitschriften kaufen/lesen?
Frühere “Fragen der Wochen” und deren Auswertungen können wir gewohnt im entsprechenden Themenkanal nachgelesen werden.