Solange man noch überbrücken kann…
18.12.2021
Die Autos wurden nicht plötzlich “elektronisch”. Tatsächlich setzte der Einsatz von elektronischen Komponenten bereits Ende der Sechzigerjahre ein und nahm dann kontinuierlich zu. Mit den Bus-Systemen wurde dann allerdings ein Zahn zugelegt. Autos der Neunzigerjahre verfügen bereits über eine grössere Portion elektronischer Komponenten, manches ist aber auch noch elektrisch und relativ simpel.
Kürzlich versagte mein Youngtimer die Weiterfahrt. Der Wagen rollte plötzlich ohne Motorkraft aus und liess sich nicht mehr starten. Also wurde das Auto auf die Seite geschoben und die Fehlersuche begonnen. Schliesslich wurde als Fehlerquelle das Benzinpumpen-Relais identifiziert. Nur, ein Ersatzrelais des richtigen Typs war leider nicht so einfach aufzutreiben. Ein herbeigerufener Pannendienstmann des TCS allerdings wusste eine Behelfslösung. Er überbrückte das Relais mit einer Drahtverbindung im Sicherungskasten und die Benzinpumpe arbeitete wieder. Die Weiterfahrt war mit diesem kleinen “Trick” möglich, allerdings hörte die Benzinpumpe dann bei funktionierender Stromzufuhr auch nicht mehr mit der Arbeit auf. Als Dauerzustand taugte dies natürlich nicht, aber als Nothilfe durchaus.
Inzwischen ist das Relais natürlich ersetzt und alles läuft wieder wie gewollt. Aber gut, dass man noch überbrücken konnte …