Brauchen wir noch mehr Retro-Sportwagen?
Sie kommen und gehen, aber lange bleibt kaum je ein Retro-Sportwagen erfolgreich. Jetzt will offensichtlich ein Unternehmer versuchen, an die guten Facel-Vega-Zeiten anzuknüpfen, sprich an die Fünfziger- und Sechzigerjahre.
Der Entwurf eines Luxus-Coupés mit einem 558 PS starken V8-Motor wirkt durchaus wie ein gelungener Versuch, aber wenn man weiss, wie schwierig es heute ist, eine neue Automarke aufzubauen oder eine alte wieder aufleben zu lassen, dann kann man über den Mut nur staunen, zumal ein V8-Motor ja nicht gerade perfekt in die moderne Zeit passt. Aber natürlich passt es zur Marke Facel Vega, schliesslich waren die berühmten Coupés damals, als zu den schnellsten Wagen der Zeit gehörend und sogar von Grand-Prix-Fahrern gerne gefahren, auch von (amerikanischen) V8-Motoren angetrieben.
Gegen 1200 grosse Facel Vega wurden damals gebaut, gescheitert war die Firma allerdings am kleinen Facel, der Facelia .
Man darf daran zweifeln, ob es heute einfacher ist als damals, einen Sportwagen aus dem Boden zu stampfen, denn die Kunden sind heute überaus anspruchsvoll, die Zulassungsvorschriften streng und die Behörden unnachgiebig. Man darf also gespannt sein, wie weit der neue Facel Vega kommt.
Bis dahin lohnt es sich sicher, unsere verschiedenen Berichte zu den Autos von Facel-Vega nochmals nachzulesen, am einfachsten auf der Markenseite .