Verbrenner? Gegen die Verwilderung unserer Fachsprache
05.06.2020
In Politik und Wirtschaft wie auch in der breiten Öffentlichkeit wird pro und kontra Elektroauto diskutiert. In diesem Disput verzeichnen die gut verankerten Promotoren des Elektroautos – dem ohne Zweifel die Zukunft gehört – einen unauffälligen, aber psychologisch bedeutenden Erfolg: Systematisch bezeichnen sie den althergebrachten Verbrennungsmotor kurz und bündig als «Verbrenner».
Mit dieser von Verächtlichkeit geprägten Bezeichnung stellen sie die vor 134 Jahren von den Pionieren Benz und Daimler zwar nicht erfundene, aber voll autotauglich gemachte Motorentechnik auf das Niveau einer primitiven Einrichtung. Ja, sie liefern damit unterschwellig eine Anspielung auf die Kehrichtverbrennung. Zumindest der Dieselmotor wird aber für den Ferntransport noch lange unverzichtbar bleiben.
Weil der Ausdruck Verbrennungsmotor in der Tagespresse selten Verwendung findet, liessen sich deren Journalisten leicht auf den «Verbrenner» einstimmen. Doch verkörpert dieses Wort ebenso Gassensprache wie Karre statt Auto. Inzwischen hat das neue Slangwort vereinzelt sogar Fachzeitschriften erreicht, was als besonderer mentaler Erfolg der E-Auto-Lobby zu werten ist!
P.S. Anmerkung der Redaktion: 30 Ergebnisse ergibt die Suche nach “Verbrenner” auf Zwischengas. Wir werden uns bemühen, es dabei sein zu lassen …