Peugeot 403 BD – nicht umwälzend, dafür selbstzündend
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.







































































































































































































































Sie haben nur
5 von 118
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Vor wenigen Jahren sah man sie noch öfters im Alltagsverkehr, inzwischen bald nur noch am Oldtimertreffen. Der Peugeot 403 wurde von 1955 bis 1966 in verschiedenen Versionen gebaut und bot trotz eigentlich konservativem Aufbau durchaus auch Innovatives, so unter anderem einen Dieselmotor oder eine automatische Kupplung. Als Antipode zum Citroën DS war er das richtige Autos für Leute, die einfach ein angenehmes Auto wollten. Dieser Fahrbericht gilt einem Peugeot 403 BD von 1965 mit Dieselmotor, erzählt die Geschichte der Baureihe und zeigt die Autos auf aktuellem und historischem Bildmaterial sowie in den Verkaufsunterlagen von damals.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Weg vom Eintypensystem
- Setzen auf Bewährtes
- Viele Verbesserungen und italienisches Design
- Umfangreich modifizierter Motor
- Gute Noten
- Ausbau der Palette
- Auch ohne Kupplung …
- … und mit Dieselmotor
- Selbstversuch
- Randerscheinung
Geschätzte Lesedauer: 10min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Schon Monate vor der Vorstellung hatten Gerüchte über einen kommenden grösseren Peugeot die Runde gemacht. Nachdem der Wagen auf dem Pariser Autosalon 1954 nicht gezeigt werden konnte, wollten die Verantwortlichen im Frühling 1955 nicht mehr länger warten und präsentierten den Wagen im April der Presse in Paris. Zu sehen war er auch auf dem Autosalon von Turin. Damit wurde er den potentiellen Kunden rund ein halbes Jahr vor dem Citroën DS 19 vorgestellt, der in vielen Punkte der Antipode des Peugeot 403 war. Bis 1955 hatte Peugeot seit Beginn der Fünfzigerjahre mit dem 1948 vorgestellten 203 auf ein Eintypensystem gesetzt.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
War es nicht eher umgekehrt? ;-)

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Muhen, Schweiz
+41 79 332 81 91
Spezialisiert auf AC, Adler, ...




Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...























































Kommentare