Grosse Facel-Vega Sportwagen - elegant und rassig, aber nicht reinrassig
Zusammenfassung
Jahrelang hatte man Jean Daninos vorgeworfen, dass seine Wagen eigentlich «Bastards» wären. Man konnte sie nicht mit Jaguar, Ferrari oder Aston Martin vergleichen, die eigene Motoren bauten. Daninos verwendete in seinem Facel-Vega nämlich Chrysler-Motoren. Beim kleinen Facellia griff er daher zur Eigenkonstruktion und trieb damit praktisch seine Firma in den Ruin. Dieser Artikel fokussiert aber auf die grossen Modelle, die heute gesuchte Sammlerfahrzeuge sind und an Versteigerungen hohe Preise erreichen. Interessant ist dieser Artikel insbesondere auch wegen der vielen historischen Fotos und der acht Originalprospekte.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Alles begann 1939
- Der Verlust von Aufträgen zwang Daninos, neue Initiativen zu ergreifen
- Schwacher Verkauf trotz technischen Verbesserungen
- Hohe Preise, schlechte Verkäufe
- Tadellos verarbeitet, aber unbefriedigend konstruiert
- Mit dem HK 500 wuchs das Projekt
- Schnellster GT, der bis dahin von der Automobil-Revue gemessen wurde
- Kein Erfolg mit dem kleinen Facel
- Der Facel II als Nachfolger des HK 500
- Produktionsstatistik des grossen Facel-Vega
- Weitere Informationen aus dem Archiv
Geschätzte Lesedauer: 9min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Jahrelang hatte man Jean Daninos vorgeworfen, dass seine Wagen eigentlich «Bastards» wären. Man konnte sie nicht mit Jaguar, Ferrari oder Aston Martin vergleichen, die eigene Motoren bauten. Daninos verwendete in seinem Facel-Vega nämlich Chrysler-Motoren. 1939 wurde die Facel (Forges et Atéliers de Construction d'Eure et de Loire) gegründet, und man beschäftigte sich mit der Fabrikation von Werkzeugen für die Flugzeugindustrie und verarbeitete auch Blech für verschiedene Zwecke. Als die Deutschen Frankreich besetzten und die französische Flugzeugindustrie nicht mehr existierte, spezialisierte Facel sich in der Fabrikation von Gasgeneratoren für Personen-und Lastwagen. 1945 wurde Jean C. Daninos zum Direktor gewählt. Während dieser Zeit baute die Fabrik Bestandteile für die De-Havilland-Turbinen-Motoren.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.