Eine vergessene Kabinenroller-Schönheit aus Italien
18.02.2020
Wer weiss, vielleicht würde die Autowelt heute anders aussehen, wenn anfangs der Fünfzigerjahre einer der italienischen Rollerhersteller zugegriffen und den vielleicht schönsten Kabinenroller der damaligen Zeit in Serie produziert hätte.
Doch dazu kam es nicht und so blieb das Dreirad von Ezio Cingolani ein Einzelstück.
Die Automobil Revue schrieb 1953:
“Einen besonders eleganten Dreiradwagen hat der Carrossier Ezio Cingolani aus Recanati in einem einzigen Exemplar gebaut. Es ist dies ein stromlinienförmiger Zweisitzer, der aus alten Teilen und dem 125-cm3-Motor eines Motoscooters hergestellt wurde. Das Gewicht dieser gelungenen Konstruktion, die mit zwei Personen besetzt immerhin 75 km/h erreichen kann, ist mit 125 kg besonders niedrig. Sie beweist, dass man durch Vereinfachung neue, hochwertige Lösungen erreichen kann.”
Der Motor stammte aus einer Piagggio-Vespa. Als Aussenmasse wurden damals 2,6 Meter Länge, 1,2 Meter Breite und 1,15 Meter Höhe. Das leichte Gewicht wurde durch Verwendung von Aluminiumblech der Dicke 12/10 mm erreicht. Auch die Zeitschrift “auto motor und sport” berichtete (kurz) über den interessanten Entwurf.
Cingolani hatte leider nicht die finanziellen Mittel, den gelungenen Prototyp in Serie zu bauen und suchte einen Fabrikanten, der das Gefährt lizenzieren sollte. Offensichtlich gelang dies nicht, vielleicht auch deshalb, weil der Bau der eleganten Aluminiumkarosserie nicht zu günstigen Kosten möglich war. Schade!
Die Bilder des schön geformten Kabinenroller haben wir natürlich auch unserem Foto-Archiv in grösserer Auflösung zugefügt.