Unser Designempfinden ändert sich kaum über die Zeit, jedenfalls nicht fundamental (Frage der Woche)
04.02.2020
Manchmal schauen wir ein Auto an von damals und denken, wie konnte uns das nur damals gefallen? So scheint es zwar vielen Leuten zu gehen, aber nicht allen.
Wir wollten es genau wissen und fragten die Zwischengas-Leser, ob sich der Sinn für Ästhetik ändert? Gefällt heute nicht mehr unbedingt, was früher gefiel?
Die Antworten überraschten, zumindest ein wenig.
Tatsächlich gaben 50,5 Prozent der 414 antwortenden Leser an, dass ihnen immer noch gefalle, was vor 20 oder 50 Jahren gefiel. Und dass sie überzeugt sind, dass ihnen das, was ihnen heute zusage, auch noch in 10 oder 20 Jahren gefallen werde.
Ganz so sicher waren sich dann die nächsten 46,9 Prozent der Antwortenden nicht. Sie gaben nämlich an, dass sich ihr Geschmack und Sinn für das, was sie als schön empfänden, schon ändere über die Zeit. Allerdings nicht querbeet, gewisse Dinge würden weiterhin aus schön empfunden, andere weniger.
0,2 Prozent schliesslich meinten, dass sie heute komplett anders über Schönheit und Design denken würden als vor 20 oder 50 Jahren.
Und weitere 2,4 Prozent konnten sich in keiner der vorgegebenen Antworten wiederfinden.
Hier noch die Antworten in grafischer Form.
Selbstverständlich wurde bereits die nächste “Frage der Woche” lanciert. Dieses Mal wollen wir wissen, ob Oldtimerlenker bereit wären, mehr für den Treibstoff zu bezahlen, wenn dies wegen CO2-Abgaben oder sauberer Treibstoff-Produktion nötig würde.
Und natürlich kann man weiterhin alle bisherigen Fragen der Wochen und deren Ergebnisse nachschlagen, dafür wurde eigens eine Themenseite angelegt.