Die Oldtimer-/Youngtimerfahrer werden ihren Beitrag leisten, wenn es um umweltfreundliches Benzin geht (Frage der Woche)
17.02.2020
Über kurz oder lang wird sich die “CO2-Besteuerung” wohl in Form von höheren Benzinpreisen ausdrücken. Umweltfreundlicherer oder CO2-neutraler Treibstoff (Stichwort e-Fuel) wird ebenfalls wesentlich teurer sein als das heutige Tankstellen-Benzin.
Die Frage der Woche lautete also, ob die Oldtimer-Fahrer bereit sind, deutlich mehr für den Treibstoff zu bezahlen.
Und sie sind es, wie die Umfrage zeigt. über 90 Prozent sind bereit einen mindestens gemässigten Aufpreis zu bezahlen.
14,7% wollen es beim geringen Aufpreis belassen, 31,9% sind auch bereit, zehn oder fünfzehn Prozent mehr für umweltfreundlicheres Benzin zu bezahlen.
Und 43,9 % sind sogar bereit, das Doppelte für Benzin auszurichten, wenn sie dafür den gelieben Oldtimer/Youngtimer weiterhin fahren dürfen.
Nur 3,5 Prozent ist nicht bereit, mehr zu bezahlen und hört lieber mit dem Oldtimerfahren auf.
Und 6 Prozent fanden sich in keiner der vorgegebenen Antworten wieder.
Ein Kommentarschreiber erwähnte, dass Benzin schliesslich nur einen geringen Anteil an den Gesamtkosten eines alten Autos habe, und hat damit sicherlich Recht. Übrigens nahmen über 400 Leute an der Umfrage teil, ein Zufallsergebnis liegt also nicht vor.
Hier noch das Ergebnis grafisch:
Und natürlich ist bereits die nächste “Frage der Woche” gestellt worden. Dieses Mal wollen wir wissen, ob es ein Bedürfnis gibt, Oldtimer/Youngtimer anstatt zu kaufen/verkaufen lieber zu mit Gleichwertigem zu tauschen.
Die bisherigen Fragen der Woche und ihre Auflösung können weiterhin im eigens eingerichteten Themenkanal nachgelesen werden.