In der Kürze liegt die Würze
10.02.2020
Die Briten feierten mit dem Mini unerwartete Erfolge, da dachte sich wohl Jean Bertin, ein nicht unbekannter Ingenieur (Stichwort Aérotrain), dass man etwas ähnliches doch auch aus Bestehendem und mit einfachen Mitteln machen können müsste.
Im Prinzip kürzte Bertin 1966 einfach den Renault 4 L, womit er automatisch von einer grossen Serie profitierte und wenig Neues erfinden musste. Mit einer Länge von 3,04 Metern war er nur 35 cm länger als ein heutiger Smart.
Optisch überzeugte der gekürzte R4 allerdings nicht so ganz, weshalb es wohl auch beim Prototypen blieb, der heute im Schlumpfmuseum in Mühlhausen steht.
Zu sehen war der kurze R4 am vergangenen Wochenende an der Rétromobile in Paris im Rahmen einer kleinen Prototypen-Sonderschau.