Das hätte man nicht verpassen sollen - Konzeptfahrzeug-Ausstellung in der Nähe von Paris
12.02.2020
Vermutlich ging es jenen Lesern, die wie wir auch an der Rétromobile in Paris waren, wie uns. Es blieb kaum Zeit, links oder rechts zu schauen. Und vielleicht ist dem einen oder anderen wie uns auch aufgefallen, dass es da irgendwo eine interessante Ausstellung mit Konzeptfahrzeugen geben muss, aber es gab schliesslich auch an der Rétromobile genug zu sehen.
Unser Leser Jon Winding-Sørensen sandte uns dann einige Fotos (u.a. die drei hier gezeigten) und wies nochmals vehement auf die Ausstellung “Concept Car. Pure Beauty” hin.
Rückblickend muss gesagt sein, dass man sich die Zeit hätte nehmen sollen, um zum “Musée national de la Voiture” im Château de Compiègne im Örtchen Compiègne zu fahren. Denn was dieses kleine Museum auf die Beine gestellt hat, ist einzigartig.
Nicht nur wurde die ganze Geschichte des Konzeptfahrzeugs aufgerollt (und in einem interessanten Austellungskatalog dokumentiert), es wurden auch über zwei Dutzend rare Fahrzeuge zusammengetragen und über das ganze Schloss verteilt unter einmaligen Bedingungen zur Schau gestellt.
Die Ambience dieser Ausstellung ist aussergewöhnlcih, die Exponate sind es genauso.
Hier die Liste der Fahrzeuge, geordnet nach deren Baujahren:
- La Jamais Contente (1899) - Elektro-Rekordfahrzeug
- Motocyclette expérimentale von V. Antoine & Fils, Paul Kelecom (um 1904/1905)
- Leyat Hélica Sport (1921)
- Bugatti T28 (1921)
- Lurani Nibbio I (1935) - Rekordfahrzeug
- MGC N34 (1938)
- L’Œuf von Paul Arzens (1942) - Konzeptfahrzeug (Foto)
- Panhard Dynavia (1948) - Konzeptfahrzeug
- Moto Major 350 (1948) De Coucy (1948) - Rekordfahrzeug
- REAF 50 (1950)
- Lambretta Siluro (1951)
- Piaggio Vespa Siluro (1951) - Rekord-Motorrad
- Socema-Grégoire (1952) - Rekordfahrzeug und Konzeptfahrzeug (Foto)
- Chrysler-Ghia Streamline X «Gilda» (1955) - Konzeptfahrzeug
- Linto Aeronautica Macchi 75 (1956)
- Alfa Romeo Giulietta Sprint Spider Bertone (1956)
- Velam Isetta (1957) - Rekordfahrzeug
- Fiat Stanguellini 1200 Spider «America» Bertone (1957) - Konzeptfahrzeug
- Plymouth-Ghia «Asimmetrica» Roadster (1961) - Showcar
- Chevrolet Corvair Testudo Bertone (1963) - Showcar
- MG EX 234 (1965) - Konzeptfahrzeug (Foto)
- OSI Alfa Romeo Scarabeo II (1966)
- Mercedes-Benz C111-I (1969) - Konzeptfahrzeug
- Vauxhall SRV (1970)
- MOC Kawasaki (1975) - Rekordgespann
Dazu wurden viele Abbildungen und Dokumente in die Ausstellung integriert. Schon die Beschreibung und die Presseunterlagen zeigen uns, dass wir hier wirklich etwas verpasst haben.
Falls Sie nochmals nach Paris fahren, dann ist noch bis zum 23. März 2020 Zeit, die Ausstellung anzuschauen.
Für Interessierte hier noch die Adresse des Museums und der Ausstellung im Internet.