Fix voran mit Frontantrieb – 90 Jahre DKW-Rennwagen
11.02.2020
Niemand aus der Autoindustrie und der Oldtimer-Presse mochte sich an das neunzigjährige Jubiläum der DKW-Rennfahrzeuge erinnern, daher hat sich das kleine private Museum für sächsische Fahrzeuge in Chemnitz dieses Themas angenommen. Eine Sonderausstellung wurde am 6. Februar 2020 feierlich eröffnet (Presse und Prominenz waren anwesend). Bis zum 4. Oktober 2020 ist diese Sonderschau nun zu sehen.
Ein DKW-Rennwagen der Nachkriegszeit aus dem Westen fehlt leider, niemand war bereit, ein Fahrzeug bereitstellen, so gibt es nur Bild-Reminiszenzen an die Rallye- und Formel-Sporteinsätze mit DKW-Fahrzeugen zu sehen.
Ein projektierter, aber nie fertig gebauter DKW-Rennwagen aus der frühen DDR wurde nicht rechtzeitig fertig, der Wagen soll aber in Kürze zu sehen sein.
Aber auch so wird Beeindruckendes geboten, so zum Beispiel:
- Zwei DKW F1-Monoposto-Rennwagen (wie z.B. auch bei Eisrennen eingesetzt)
- DKW-Rennwagen mit einer Stromlinienkarosserie von Freiherr von König-Fachsenfeld, den dieser bei Rekordfahrten einsetzte und auch Weltrekorde einfuhr
- DKW F2 mit Eigenbau-Sportkarosserie
- Framo Stromer Cabriolet
- DKW F5 Sportwagen
- DKW PS600 Sportwagen mit Ladepumpen-Motor
- DKW-Tretauto für Kinder
- Eigenbau-DKW-Sportwagen aus der DDR
- DKW F8 Spezial-Rennwagen
- DKW-F8-Renner von Jacob Lauer
Ergänzt werden die Exponate um Pokale, Siegerkränze, Spezial-Werkzeug und Literatur.
Nicht nur für Interessenten der DkW-Rennsport-Geschichte wird Beeindruckendes geboten, auch für jeden DKW- oder Rennsport-Freund lohnt sich ein Besuch der Ausstellung.
Neben diversen Vorträgen sollte man das Markentreffen "DKW begegnet IFA – Ein Treffen für 2, 3 und 4 Räder”, das am 3.Mai 2020 auf dem Museumsgelände stattfinden wird, im Terminkalender vormerken.