Wo sind sie denn nur geblieben?
Wo sind sie denn nur geblieben, die kleinen, leichten und dadurch auch kostengünstigen Sportwagen für die Strasse? Es muss doch nicht immer ein Hypercar sein, nur um etwas Spass zu haben. Ein Sportgerät braucht keine 600 PS, wenn es vom Gewicht her unter einer Tonne wiegt, was mit heutiger Technologie ganz einfach zu bewerkstelligen wäre.
Der Renault Sport Spider bringt rund 965 kg auf die Waage und ist mit dem 147 PS starken Clio-Vierzylinder auch schon ganz gut motorisiert.
Ist er doch erst vom Rennwagen zurück auf die Strasse konstruiert worden, was sich vor allem in seinem Fahrwerk ganz deutlich zeigt. Klar kann man immer sagen, mehr wäre besser, aber sind wir doch mal ehrlich, was soll das Ganze bei all den Geschwindigkeitsbegrenzungen. Ein Ferrari 488 mit seinen 670 PS, seiner Grösse und vor allem seinem Gewicht von 1475 kg macht keinen Millimeter mehr Spass als eine Lotus Elise.
Auch Mazda bewegte sich mit der Konzeptstudie MX-5 NC Superlight, die 2009 an der IAA in Frankfurt vorgestellt wurde, in die richtige Richtung. Der Prototyp entstand im europäischen Design- und Entwicklungszentrum Oberursel. Auf Dach und Windschutzscheibe wurde wie beim Renault Sport Spider verzichtet und als Schutz bei einem Überschlag dient genau wie beim Franzosen auch nur der Überrollbügel. Vieles wurde im Leichtbau gefertigt und im Interieur wurde auf so manches verzichtet, dass aus dem kleinen Japanar eine noch viel interessantere Fahrmaschine wurde. So kam er mit seinen 126 PS bei 995kg seinem grossen Vorgänger, dem Lotus Elan noch ein ganzes Stück näher.





























