Was Autofahrer früher noch wussten - anrollen lassen
15.07.2019
Es ist schnell passiert. Man lässt das Licht brennen oder die Batterie versagt nach wenigen Startversuchen, weil sie nicht mehr genug Saft hat. Kein grosses Malheur, früher.
Sofern eine abschüssige Strasse oder ein paar starke Helfer zum anschieben bereitstanden, setzte sich der Fahrer hinter das Lenkrad, schaltete die Zündung ein, liess es rollen und kuppelte im zweiten Gang bei einer Geschwindigkeit von 10 oder 20 km/h ein. Und schon lief der Motor. Meistens wenigstens.
Heute steht diese Prozedur in keinem Handbuch mehr, denn mit dem Katalysator wurde das Manöver zu einem Risiko, da es möglich wäre, dass sich Gemisch im Auspuff entzünden und damit den Abgasreiniger gefährden könnte. Auch Automatik-Autos sind für das Anrollen weniger geeignet, somit hat diese altmodische Art, ein Auto zum laufen zu bringen, weitgehend ausgedient. Mancher moderne Autofahrer hat es noch nie gemacht oder kennt die Prozedur nicht einmal!