Mercedes-Benz wird zugetraut, das Überleben von jungen Klassikern langfristig am ehesten garantieren zu können (Frage der Woche)
22.07.2019
Wer heute einen Youngtimer und sogar einen Klassiker der Zukunft kauft, fragt sich natürlich, ob mittel- und langfristig die Teileverfügbarkeit und Wartbarkeit gesichert ist.
Die einzelnen Hersteller haben sich sehr unterschiedlich aufgestellt und sie messen dieser Problematik auch einen nicht alle denselben Stellenwert zu.
Wir wollten von unseren Lesern wissen, bei welchem Hersteller sie sich am besten aufgehoben fühlen, was die Wartbarkeit und Teileverfügbarkeit in der Zukunft angeht. Zur Auswahl stellten wir 25 Hersteller, fast 300 Zwischengas-Leser haben ihren Favoriten erkoren:
Mit Abstand am meisten Vertrauen geniesst gemäss den Antwortenden Mercedes-Benz, immerhin 39,1 Prozent der Stimmen fielen auf den Stuttgarter Hersteller.
An zweiter Stelle folgt Porsche mit 26,5 Prozent der Stimmen, danach mit grossem Abstand BMW (5,4 Prozent), Volkvswagen (4,8 Prozent) und Jaguar (4,4 Prozent).
Französische, italienische und japanische Hersteller geniessen offensichtlich wenig Vertrauen, was die zukünftige Unterstützung für junge Klassiker angeht.
Immerhin 4,8 Prozent fanden die Marke, der sie eine gute Teileverfügbarkeit und Wartungssupport zugestehen würden, offenbar nicht innerhalb der genannten 25 Marken.
Hier die Antworten noch vollständig und grafisch dargestellt:
Bereits haben wir die nächste Frage der Woche gestellt. Dieses Mal möchten wir wissen, ob Zwischengas-Leser sich vor allem für ältere oder auch jüngere Klassiker interessieren.
Und natürlich kann man weiterhin alle bisherigen Ergebnisse der Fragen der Woche im entsprechend angelegten Themenkanal nachlesen.