Jaguar E-Type OTS Series 2 – britische Sportlichkeit unter amerikanischem Einfluss
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.





































































































Sie haben nur
1 von 51
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Die Amerikaner waren grosse Freunde des Jaguar E-Types, teilweise kauften sie über drei Viertel der Jahresproduktion. Kein Wunder, wirkten sich deren Ansprüche und deren Regelungen auf Technik und Aussehen des 1961 präsentierten Sportwagens aus. So kam es 1968 schliesslich auch zur zweiten Serie mit spürbaren Unterschieden zum Vorgänger. Aber ist der Series 2 E-Type deshalb schlechter als die früheren Exemplare und bereitet er weniger Fahrfreude? Dieser Fahrbericht gilt einem Jaguar E-Type von 1970, erzählt die Modellgeschichte und zeigt den Wagen auf aktuellem und historischem Bildmaterial.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Mehr und mehr US-Einflüsse
- Das Übergangsmodell
- Fast alles für die USA
- Etwas komfortabler und etwas langsamer
- Glücklichmacher
Geschätzte Lesedauer: 8min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die Amerikaner nahmen einen erheblichen Teil der Jaguar-E-Type-Produktion ab. Kein Wunder wirkten sich die Ansprüche der US-Käufer und die gesetzlichen Rahmenbedingungen in den USA besonders stark auf die Entwicklung des 1961 vorgestellten Sportwagens aus. Der E-Type der zweiten Serie gilt als weniger sportlich, und viele erachten ihn auch als weniger hübsch als die frühen Versionen. Dafür kostet er auch heute deutlich weniger und bietet vielleicht sogar mehr Fahrfreude pro investierten Euro oder Franken. Vorgestellt auf dem Genfer Autosalon im März 1961 brachte der Jaguar E-Type Sportwagenfreunde zum Träumen. Für vergleichsweise günstiges Geld boten die Briten ein elegant und aerodynamisch verpacktes Coupé oder Cabriolet mit 269 PS (265 bhp) starkem Sechszylindermotor an, das sogar italienische Sportwagenbauer überzeugte.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Bei der Serie 2 wurden genau diese Punkte korrigiert. Grössere Längsverstellung des Sitzes, bessere Polsterung, Getriebe vollsynchronisiert, leicht bessere Lüftung.
Den Leistungsverlust haben nur die USA-Fahrzeuge. Deren Umrüstung auf die 3 SU Vergaser der Serie 1 (oder 3 Weber) ist technisch problemlos (CH Fahrzeuge wurden sowieso mit 3 Vergasern ausgeliefert).
Fazit: die Serie 1 Fahrzeue sind schöner, die Serie 2 Fahrzeuge besser.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Blogs & Kommentare
Versteigerte Fahrzeuge
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Ismaning, Deutschland
+498996055191
Spezialisiert auf Mercedes Benz, Ford (USA), ...
Spezialist
Safenwil, Schweiz
+41 62 788 79 20
Spezialisiert auf Jaguar, Toyota, ...




Spezialist
Zug, Schweiz
+41 (0) 43 813 56 56
Spezialisiert auf Rolls-Royce, Bentley, ...




Spezialist
Kriens LU, Schweiz
+41 (0)41 310 1515
Spezialisiert auf Fiat, Lancia, ...




Spezialist
Essen, Deutschland
+49 2054 939 8715
Spezialisiert auf Jaguar, Land Rover
Spezialist
St. Margrethen, Schweiz
+41 (0)71 450 01 11
Spezialisiert auf Mercedes Benz, VW, ...




Spezialist
Roggliswil, Schweiz
062 754 19 29
Spezialisiert auf Jaguar, SS
Spezialist
Köln, Deutschland
022363319815
Spezialisiert auf Maserati, Jaguar




Spezialist
Noord-Brabant, Niederlande
0031 416 751 393
Spezialisiert auf MG, Triumph, ...
Spezialist
Aarberg, Schweiz
+41 79 369 04 32
Spezialisiert auf Ferrari, BMW, ...
Spezialist
Muhen, Schweiz
+41 79 332 81 91
Spezialisiert auf AC, Adler, ...




Spezialist
Toffen, Schweiz
+41 31 819 48 41
Spezialisiert auf Ferrari, Maserati, ...





















_RM.jpg)






































Kommentare