Die Prinzessin des Chansonniers
17.01.2019
Charles Aznavour wurde 1924 in Paris geboren, als Kind armenischer Eltern. Als Sänger verkaufte er über 200 Millionen Platten, dazu wirkte er in Dutzenden von Filmen mit, u.a. in “Schiessen Sie auf den Pianisten”. Seine Chansons wurden auf der ganzen Welt bestimmt, darunter “Hier encore”, “Que c’est triste Venise” oder “Paris au mois d’août”. Er war vielleicht der bekannteste Sänger weltweit.
Wie kam dieser sicherlich reiche Franzose mit armenischen Wurzeln wohl auf die Idee, einen Vanden Plas Princess mit Jahrgang 1966 und Chassisnummer V16S 11260 zu kaufen? Dazu noch in brauner Lackierung?
Gewiss, die Vanden-Plas-Version des Austin 1100 (ADO16) war vergleichweise edel ausgestattet, aber mit dem 1,1-Liter-Motor waren keine Bäume auszureissen. Wir brachten vor einiger Zeit einen Bericht über das Modell .
Ob Aznavour den Wagen wirklich selber fuhr, ist nicht überliefert. Jedenfalls wurde er bis ins neue Jahrhundert (ca. 2004) in einem seiner Schlösser in Bourdonné aufbewahrt, als ihn der heutige Besitzer kaufen konnte.
Jener fuhr den Wagen nie, registrierte ihn auch nicht für die Nutzung auf öffentlichen Strassen, sondern behielt ihn einfach als Sammelstück, noch immer mit dem Namen Charles Aznavour in der “Carte Grise”.
2018 starb Aznavour im Oktober, das ist noch keine vier Monate her. Nun soll auch der Vanden Plan einen neuen Besitzer finden, der bereit ist EUR 15’000 bis 20’000 für den jetzt als Scheunenfund beschriebenen Wagen (der Motor kann offenbar gestartet werden und er läuft) zu bezahlen. Dies könnte durchaus gelingen.
Für Interessenten sei daher auf die Versteigerung von Bonhams in Paris am 7. Februar 2019 hingewiesen.