Über die letzten Monate wurden eine ganze Reihe von Autos bekannter Persönlichkeiten, namentlich aus der Film-, Unterhaltungs und Musikindustrie, versteigert. Fast immer erreichen diese Autos höhere Notierungen als “normale” Klassiker, doch kaum jemand kann den Promi-Effekt von Steve McQueen aus dem Jahr 2011 übertreffen. Sein Porsche 911 S von 1970 wurde damals von RM in Monterey für USD 1,375 Millionen verkauft, was sicherlich dem Zehnfachen des Wert eines anderen 911ers desselben Typs entsprach.
Relativ nahe kam ihm der Volvo 262 C, den die Oldtimer Galerie im Dezember 2017 versteigerte. Hier erreichte der Promibonus ebenfalls über 10, wenn man den Verkaufspreis mit der marktüblichen Bewertung von Classic Data für einen ähnlichen Wagen vergleicht.
So gut lief es am vergangenen Wochenende zwar nicht, als Silverstone Auctions Autos von Jay Kay/Bruce Willis (Musiker/Schauspieler), Elton John (Musiker) und Rowan Atkinson (Schauspieler/Komödiant) versteigerte.
Immerhin aber konnten auch diese Autos für sehr gute Preise verkauft werden, der Mercedes-Benz 500 E von 1993, aus dem Besitz von “Mr. Bean” Rowan Atkinson, erzielte in LHD-Konfiguration immerhin £ 71’300, also EUR 80’569, was fast um den Faktor 3 über dem gängigen Marktwert (Classic Data, Zustand 2) läge.
Der Dodge Charger in “Bullit”-Spezifikation von 1969 (Bild oben), den Bruce Willis einst Demi Moore schenkte und den später Musiker Jay Kay übernahm (und für viel Geld optimierte) wurde für £ 94’500 (EUR 1067’875) verkauft, etwa das Zweifache eines “normalen” Chargers.
Vor rund zwei Monaten brachte Bonhams Autos von Elton John und den Beatles Paul McCartney und Ringo Starr unter den Hammer. Damals überzeugte vor allem der Aston Martin DB5 von McCartney und der Mini von Schlagzeuger Starr.
Wir haben neuere Versteigerungsergebnisse einmal in einer Tabelle zusammengeführt, aber eindeutig eruieren lässt sich der Promibonus natürlich nicht.
Lot | Auktionshaus | Fahrzeug | Jahr | Ex-Besitzer | £ VPreis | € VPreis | € CD 2 | PromiB |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
510 | Silverstone | Aston Martin V8 Vantage V550 (manual) | 1997 | Elton John | 219375 | 247894 | ||
542 | Silverstone | Lancia Thema 8.32 (LHD) | 1989 | Rowan Atkinson | 29813 | 33689 | 21800 | 1.5 |
501 | Silverstone | Mercedes-Benz 500E (LHD) | 1993 | Rowan Atkinson | 71300 | 80569 | 28100 | 2.9 |
506 | Silverstone | Dodge Charger "Bullit Spec" (LHD) | 1969 | Jay Kay, Bruce Willis | 94500 | 106785 | 54900 | 1.9 |
111 | Bonhams | Bentley S2 Continental Saloon | 1960 | Elton John | 180700 | 203375 | ||
119 | Bonhams | Bentley S1 Continental Sport Saloon | 1956 | Elton John | 366666 | 416737 | 255000 | 1.6 |
132 | Bonhams | Aston Martin DB5 | 1964 | Paul McCartney | 1345500 | 1529237 | 642000 | 2.4 |
136 | Bonhams | Mini Cooper S Radford | 1966 | Ringo Starr | 102300 | 116269 | 34200 | 3.4 |
140 | Oldtimer Galerie | Volvo 262 C Bertone | 1981 | David Bowie | 183008 | 16600 | 11 |
Vereinfacht gesehen aber würden Steve McQueen (nicht enthalten) und David Bowie die Wersteigerungeshitparade anführen, während Elton John eher am Ende zu finden wäre.
Aber es gibt eben auch noch viele andere Faktoren, die ein Auto teurer oder günstiger machen können. Und gerade an Versteigerungen können die Ergebnisse mit der Stimmung vor Ort und besonderen Faktoren zusammenhängen, die nicht immer rein wissenschaftlichen Ursache-Wirkungs-Relationen folgen.
Mehr Versteigerungsanalysen gibt es wie immer unter unsere Auktionsberichten sowie in unseren Ankündigungen .
Dann melden Sie sich an (Login).