Ähnlichkeiten und Unterschiede - De Tomaso Pantera und Porsche 928
18.02.2018
Sie waren beide grün (auf unseren Fotos) und sie hatten beide einen V8-Motor mit grossen Hubraum. Und sie hatten Klappscheinwerfer, wenn auch sehr unterschiedlich geformte. Aber dies waren eigentlich schon fast die einzigen Parallelen zwischen dem De Tomaso Pantera und dem Porsche 928 .
Der Pantera kam früher und blieb länger. Er verkaufte sich mit seinem Ford-Mittelmotor anfangs sehr gut, später nur noch schleppend, was mit der Unterstützung von Ford oder deren Fehlen zu tun hatte.
Der Porsche 928 war angetreten, um den 911 zu beerben und Porsche in eine moderne Zukunft zu führen. Mission missglückt. Noch heute hat der Elfer den Motor hinten, Frontmotor-Porsche gibt es nur als Geländewagen oder als Panamera.
Gemeinsam ist den beiden, dass sie zu Ikonen wurden. Der Porsche 928 war formlich ein einmaliges Auto, das niemanden kalt liess. Er verkörperte das Machbare damals.
Der De Tomaso war der Supersportwagen zum Budgetpreis. Er unterbot einen ähnlich schnellen Ferrari fast um die Hälfte, was die Kosten anbelangte, und dabei sah er noch richtig gut aus.
Wir sind sie beide gefahren und haben natürlich sowohl über den Porsche 928 als auch den De Tomaso Pantera schon ausführlich und bildstark berichtet. Da lohnt sich vielleicht sogar ein zweiter Blick.