Germe mehr sichtbare Technik in Oldtimer-Museen (Frage der Woche)
19.02.2018
Automobil-Museen sind beliebt und auch zahlreich vorhanden in unseren Breitengraden. Meist handelt es sich um öffentlich zugängliche Automobilsammlungen, aber es sind auch staatliche und öffentlich-rechtliche Institutionen im Museumsumfeld zu finden.
Nicht allen potentiellen Besucher reicht allerdings das Aufreihen alter Autos als Attraktion. Müssten die Museen mehr bieten und was sollte das sein, wollten wir von den Zwischengas-Lesern in einer Frage der Woche wissen.
Und, gut zu wissen für die Museumsmacher, ein Viertel (24 Prozent) sind eigentlich mit dem, was heute gezeigt wird, zufrieden und wollen lieber nichts Neues.
Etwas höher (34 Prozent) aber war der Anteil der 177 Antwortenden, die gerne mit Technikeinblicke in Form von Durchsichts- oder Schnittmodellen sehen würden, ähnlich wohl wie jene, die einst an Automobilsalons gezeigt wurden.
14 Prozent würden gerne im Oldtimer mitfahren, 10 Prozent wünschen sich mehr Multimedia/Filmmaterial, 6 Prozent moderne Visualisierungstechnik à la Virtual Reality (3D-Brillen u.ä.) und 5 Prozent würden gerne (im Simulator) selber fahren. Und dann gab es noch die 4 Prozent, die andere Attraktionen schätzen würden.
Natürlich liegen die Ergebnisse der Umfrage auch grafisch vor:
Bereits gibt es wieder eine neue “Frage der Woche”, die sich dieses Mal darum dreht, ob und wie häufig man mit dem Oldtimer/Youngtimer ein Fahrsicherheitstraining besuchen sollte.
Und natürlich kann man die Ergebnisse der bisherigen Fragen der Wochen immer wieder im eigens eingerichteten Themenkanal nachlesen.