Heute wird ja viel von künstlicher Intelligenz gesprochen. Intelligente Verkehrsführung gab es aber auch schon vor den Computern, wie das Beispiel hier zeigt. Man beachte anstelle der Autos für einmal die kleine Kanzel rechts auf dem Foto.
In dieser Kanzel sassen zwei Verkehrspolizisten, die den Verkehr mittels Ampeln steuerten.
Vor sich hatten sie das Schema der Spuren und Knöpfe, mit denen sie die Durchfahrt freigeben oder sperren konnten.
Wetten, dass dies ziemlich effizient war, zumindest was die Kapazität der Kreuzung anbelangt?
Aufgenommen wurden die Aufnahmen übrigens im Jahr 1952 in Zürich auf dem Bellevue Platz.
Wir danken der ETH Zürich für die Bilder. Die komplette Copyright-Info dazu ist: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf Comet Photo AG (Zürich) / CC BY-SA 4.0
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Später wurden viele dieser Kanzeln erneuert und anstatt im gewohntem blau mit weissen Leisten, durch grössere Aluminiumkanzeln mit stark getönten, pfostenlosen Fensterscheiben ersetzt. Eine der letzten dieser Kanzeln stand noch lange an der Kreuzung Stampfenbachstrasse/Neumühlequai (Walchebrücke) und wurde in den Stosszeiten am Morgen und Abend betrieben.
Das waren noch Zeiten... und der Verkehr war damals noch "überblickbar".
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Dann melden Sie sich an (Login).