Wo ist der einzige Buggy mit Blechkarosserie?
02.06.2018
Er war der realisierbare Traumwagen in den späten Sechzigerjahren und frühen Siebzigerjahre, der Buggy. Üblicherweise nahm man dazu ein VW-Käfer-Fahrgestell und montierte eine einfach Kunststoff-Karosserie und fertig war das lustige Freizeitmobil, wie es auch die Zeitschrift ‘Hobby’ Im Jahr 1973 ausgiebig testete und verglich.
Auch in der Schweiz wurden verschiedene Buggies entwickelt, einer davon war der Sporzi. Der Prototyp dafür (Bild oben) entstand aber, anders als alle anderen Buggies, durch herkömmliche Karosseriebauerkunst. Kaspar Gut hiess der Mann, der den ersten Sporzi baute, mit Stahlblech und Schweissbrenner.
Gemäss Gerüchten soll der Blech-Sporzi noch existieren, irgendwo in Österreich. Wir würden ihn gerne einmal fotografieren und einen Bericht über den damals wie heute überaus raren Sporzi Buggy, es wurden nur knapp über ein Dutzend Exemplare mit GKF-Karosserie (Bild nachfolgend) gefertigt, schreiben.
Vielleicht weiss einer unserer Leser mehr? Am besten einfach kommentieren …
Viele Buggies sind heute (Samstag, 2. Juni 2018) übrigens am “Fantastic Plastic” Kunststoffauto-Meeting in Luzern/Ebikon anzutreffen, nebst einem Rudel Alpine und vielen anderen Plastikautos der Fünfziger- bis Achtzigerjahre (und danach).