Hätten Sie den Käfer vor fast 80 Jahren gekauft?
01.02.2017
1939 wurde der Volkswagen Typ “KDF” für 990 Reichsmark angeboten. Ein Opel Kadett jener Zeit kostete 2100 Reichsmark, der “Käfer” war also ein Schnäppchen im Vergleich.
Und mit den 23,5 PS erreichte er (gemäss Verkaufsprospekt) 100 km/h und verbrauchte nur 6,5 Liter pro 100 km. Er konnte fünf Leute und einiges Gepäck (hinter den Rücksitzen) aufnehmen.
Gegen den Kadett jedenfalls war man auf der Reichsautobahn gewappnet, denn jener leistete trotz Hubraumvorteils auch nur 23 PS und bot dem Fahrtwind deutlich mehr Widerstand.
Aber der Käfer hatte diesen unorthodoxen luftgekühlten Heckmotor, nahm also Abschied von der fast omnipräsenten Standardbauweise (Motor vorne, Antrieb hinten). Und er sah auch völlig anders aus als alle die anderen Autos.
Sowieso aber konnten sich, nach aufwändiger Sparphase, trotzdem nur wenige einen Käfer leisten, für die übrigen gab es den Verkaufsprospekt zum Träumen. Und den gibt es jetzt auch bei uns im Archiv, frisch restauriert und abgelegt. Eine ganz besondere Reise in die Vergangenheit …