Das ist Gift für das Polster
Wo lauert die grösste Gefahr für Sitzbezüge, ganz egal ob sie aus Leder oder Stoff gefertigt sind?
Allem voran sind sicher die Nieten an den Jeans ein ganz grosses Problem, denn mit jedem Ein- und Ausstieg reiben sie immer wieder an den Bezügen, bis diese irgendwann Risse zeigen. Diese Schäden zeigen sich vor allem an der unteren Rückenlehnen-Aussenseite.
Eine andere Gefahr für die Polster ist das Abstützen mit nur einem Knie, um auf dem Rücksitz oder dem Beifahrersitz etwas zu richten oder zu holen. Mit dem Knie wirkt ein ganz gezielter, kleiner Druckpunkt auf die Sitzfläche und strapaziert damit all die Nähte um ein x-faches stärker als der grossflächig, gleichmässig verteilte Druck vom Hintern. Die dadurch entstehende grosse Spannung bringt vor allem ältere Nähte zum Reissen. Nähte die noch lange Zeit einem gleichmässigem Druck standgehalten hätten, können mit nur einem Kniedruck von 50, 60 Kilo auf wenige Quadratzentimeter sehr schnell reissen.
Es empfiehlt sich also, in Zukunft diese alt eingesessene Methode zu vermeiden, um vom Rücksitz das Zwischengas-Jahresmagazin oder auch andere Gegenstände zu holen.
























