Kommt der Peugeopel?
Durch die Medien geistert momentan eine Meldung, wonach General Motors die Marke Opel an die PSA-Group verkaufen könnte. GM wolle sich damit aus Europa zurückziehen, wobei man sich fragen muss, was dann mit Vauxhall passieren wird.
In der PSA-Group und ihren Vorgängern sind schon eine ganze Reihe Marken zusammengefasst worden, nur wenige haben überlebt. Die Holding wurden 1976 gegründet, nachdem Peugeot Citroën übernommen hatte. 1978 wurde Chrysler-Simca integriert, als Talbot und Talbot-Simca fortgeführt, bis die Marke aufhörte zu leben.
Eine ganze Reihe französischer Marken gingen bereits früher in Peugeot oder Citroën auf, darunter Panhard.
Genau wie Opel sind auch Peugeot und Citroën alte Automobilmarken mit langer Tradition. Deutsche Automobilmarken aber haben die Franzosen bisher noch keine übernommen und auch die Deutschen Autowerke streckten ihre Arme selten zum westlichen Nachbarn aus.
Ob hier eine kulturell nachhaltige Fusion/Übernahme möglich ist, wird man erst sehen müssen. Die Käufer jedenfalls dürften einigermassen perplex sein, wenn sie sich in einen Peugeot Astra oder einen Opel 506 setzen sollten. Und dass schon einfache Technikübertragung zu Schwierigkeiten führen kann, hat man ja bereits bei der Saab-Geschichte sehen können.
Aus autohistorischer Sicht kann nur gehofft werden, dass bei einer allfälligen Übernahme nicht an der Tradition gesündigt wird und dass es vielleicht mit französischen Geld endlich gelingen möge, ein richtiges Opel-Museum auf die Beine zu stellen.





















