Citroën CX 2400 GTI – Der fliegende Express-Teppich
Zusammenfassung
Im August 1974 gab der spätere Dauerläufer Citroën CX sein Debut. Er wurde während 15 Jahren gebaut, als Kombi sogar noch länger. Wir sind ein Exemplar der ersten Serie von 1981 gefahren.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Alles eine Frage des Blickwinkels
- Motoren als Achillesferse des Bureau d'Etudes
- Form und Funktion
- Unsicherheiten und drohende Pleite zum Start
- Zwangsheirat und Raketenstart
- Neue Modelle am Laufmeter
- Motorsport und Rallyerfolge
- Aus dem Schatten getreten
Geschätzte Lesedauer: 18min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Fahrkomfort und Extravaganz, damit konnte Citroën in den 1970er-Jahren noch richtig punkten. Der CX war kein direkter Nachfolger der DS, aber er erfüllte die Funktion der Grande Routière, wie sie die DS zuvor eingenommen hatte, auf zeitgemässe Weise. Im August 1974 gab der spätere Dauerläufer sein Debut. Er wurde während 15 Jahren gebaut, als Kombi sogar noch länger. Wir sind ein Exemplar der ersten Serie gefahren. Wunder gibt es immer wieder, wie etwa das Auto, das an diesem Nachmittag vor uns steht: Ein Citroën CX 2400 GTI mit knapp 38'000 Kilometern auf dem Zähler. Sein Äusseres, aber auch der Innenraum sind makellos, die Stoffsitze präsentieren sich straff, genauso wie der notorisch herunterhängende Dachhimmel bei diesem Exemplar fehlt. Der Zustand ist – das Prädikat wird oft überstrapaziert doch hier zu Recht vergeben – neu. Sogar die unversehrte, blau schimmernde Schutzfolie ist noch immer auf den Zierleisten der Einstiege zu finden. Und den Kofferdeckel verunziert kein einziges Loch, die Erstbesitzer haben die Wechselschilder, eine typische Schweizer Eigenart, stets nur mit Magneten an der Klappe festgeheftet, nie geschraubt. Ausser einigen Kratzern im Lack von den Magneten, verdeckt vom Nummernschild, gibt es keine äusseren Spuren, die darauf schliessen liessen, dass dieser Wagen überhaupt je in regelmässigem Gebrauch war. Wir vermuten gar, dass dieser CX 2400 GTI von 1981 einst ein ausgesprochenes Sonntagsauto gewesen sein muss.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

Kommentare