Es gibt immer mehr Oldtimer und Youngtimer
05.02.2017
Eine Überraschung ist es ja nicht, dass der Bestand an alten Autos zunimmt. Überrascht ist man allerdings über das Tempo und das Ausmass des Wachstums. Das Institut für Demoskopie Allensbach hat in seiner “ AWA 2016 ”-Studie einige eindrückliche Statistiken zusammengetragen.
So nahm die Anzahl der Autos, die über 30 Jahre alt sind, üblicherweise Oldtimer genannt, in Deutschland von 2008 mit 280’000 Exemplaren auf 390’000 im Jahr 2012 und 540’000 im Jahr 2016 zu. Gleichzeitig stieg die Menge der Youngtimer, also Autos im Alter zwischen 15 und 29 Jahren) von 3,9 Millionen (2008) auf 5,2 Millionen (2012) und 7,3 Millionen (2016). Von 2008 bis 2016 hat sich der Bestand an Oldtimer- und Youngtimer-Fahrzeugen also fast verdoppelt.
Dieselbe Studie nennt aber auch Fakten, die uns Oldtimer- und Youngtimer-Enthusiasten zum Nachdenken bringen könnte: Der Anteil der unter 40-jährigen Autofahrer ist langfristig rückläufig - das wären die zukünftigen Oldtimerfahrer. Die Ausgabebereitschaft für Autos stagniert (dies betrifft allerdings (noch) primär das Alltags-, respektive Neufahrzeug). Das Interesse am Automobil ist generell rückläufig und zwar insbesondere bei den Generationen bis 54 Jahre, besonders kritisch aber bei den 18- bis 29-Jährigen.