Klassikerperlen der Zukunft - Alfa Romeo 156 GTA
26.07.2015
Zugegeben, der legendären Buchstabenfolge “GTA” war der Alfa Romeo 156 GTA nur zum Teil treu. Während man das Granturismo noch gut stehen lassen konnte, war es um das “Alleggerita” nicht mehr weit her. Denn leicht war der von 2002 bis 2005 hergestellte GTA mit rund 1,4 Tonnen wahrhaftig nicht, aber schnell war dank der 250 PS, die der quer eingebaute 3,2-Liter-V6 entwickelte, natürlich trotzdem. Gut sechs Sekunden nahm sich der als Kombi oder Limousine lieferbaren 156 GTA für den Sprint auf 100 km/h, die Spitze lag jenseits von 250 km/h.
Der Motor war für Alfisti ein alter Bekannter, er hatte seine Premiere schon über zwei Jahrzehnte früher im Alfa Sei gefeiert. Im GTA konnte er über ein Sechsganggetriebe oder die Selespeed-Box geschaltet werden, trieb aber immer die Vorderräder an.
Die Aufhängungen hatte man gegenüber den übrigen 156-er-Modellen gründlich überarbeitet und auch das Äussere des GTA setzte sich klar von den übrigen Modellen ab.
Die sportliche Ausrichtung setzte sich auch im Innern fort. Es war ein appetitlicher und gleichzeitig kompakter Flitzer, der durchaus dafür geschaffen war, an die glorreichen Zeiten von Alfa Romeo zu erinnern. Alleine der Motorsound machte süchtig.
4651 156 GTA sollen hergestellt worden sein, rund ein Fünftel war mit der automatisierten Schaltung Selespeed ausgerüstet. Die Überlebensrate ist vergleichsweise hoch, die ältesten Exemplare sind ja auch erst rund 14 Jahre alt. Die meisten sind inzwischen in treuen Händen.
Alle Beiträge der "Klassikerperlen"-Serie sind in einem eigenen Themenkanal übersichtlich zusammengeführt.