Design unter der Motorhaube
Heutzutage bleibt einem fast alles verborgen, wenn man unter die Motorhaube guckt und wenn das überhaupt “erlaubt”/vorgesehen ist.
Dafür sieht man dann im modernen Auto die Ideen, wie sich ein Designer den Motorraum vorstellt, z.B. beim aktuellen BMW M5 ...
… oder beim VW mit TDI-Motor.
Früher war dies natürlich noch komplett anders. Da hatte nicht der Designer das Sagen, sondern der Ingenieur oder wie im obigen Beispiel des Alfa Romeo Giulia SS der Ingeniere.
Auch beim Jaguar XK120 waren es nicht Designer, die den Motor gestalteten, sondern Konstrukteure.
Auch beim Lamborghini Miura bestimmten wohl vor allem die jugendlichen Entwickler, wie der Motor aussehen sollte.
Und bei Bugatti (Bild ganz oben) trafen Konstrukteursfinessen und Ästhetik fast perfekt aufeinander.
Dass das Zusammentreffen von Design und Konstrukteurskunst nicht schlecht aussehen muss, beweisen allerdings der Porsche Carrera GT von 2005 …
… oder der Maserati Spyder von 2003.
P.S. Unsere Leser wissen sicherlich noch andere interessante Beispiele!


_RM.jpg)


















