Ein hübscher, kleiner Ausflugsgrund
Da war der 1. Mai – ein Feiertag. Allerdings steckte die Tochter in einem Sportlager und die Ehefrau besuchte ihre Mutter. Somit stand mir etwas Zeit für mich alleine zur Verfügung. Und weil ich schon lange nicht mehr bei unserem nordwestlichen Nachbarn war, beschloss ich recht spontan ins Elsass zu fahren. Dank des Webportals Vide-Grenier wurde mit bewusst, dass die Elsässer den arbeitsfreien Tag der Arbeit (...?) in verschiedenen Dörfern des Haut-Rhin zur Durchführung dieser Estrich-Leerungen – was Vide Grenier heisst – nutzen. Toll! Und so machte ich mich am späteren Morgen auf den Weg. Das sind von mir Zuhause rund eineinhalb bis zwei Stunden Fahrt. Mein erstes Ziel war der Flohmarkt von Cernay. Dieser war leicht zu finden, er fand mitten im Ortszentrum statt. Und das Tolle in Frankreich ist oft, dass es selbst bei einer Vollbelegung des Hauptplatzes drumherum noch genügend freie Parkplätze gibt.
Der Markt war für mein Suchschema nicht ganz so erfolgreich, ich fand eigentlich nichts von Interesse. Der Charakter der Veranstaltung war wohl eindeutig mit Schwergewicht auf den Ausdruck Vide-Grenier ausgelegt. Da waren viel gerbauchter Krempel und wenige Preziosen. Also fuhr ich noch ein kleines Stück weiter, mittlerweile war es bereits früher Nachmittag. In Issenheim wurde am 1. Mai quasi das ganze Dorf abgesperrt für einen wirklich sehr grossen Flohmarkt – im Verhältnis zum Dorf. Man kann sagen, auch hier war die Ausbeute nicht gerade übergross, meine Suche nach antiquarischem Spielzeug und insbesondere nach Spielzeugautos blieb nahezu erfolglos. Allerdings offenbarte sich mir dann auf den zweiten Blick ein winziger, kleiner Porsche 911 auf einem der Verkaufstische. Beim zweiten Blick war es der Porsche 901 – das steht in der Tat noch auf dem Wagenboden – von Siku in der Polizeiausführung. Das Modell ist 1964 erstmals erschienen, das mag die ursprüngliche Typenbezeichnung erklären. Und wie durch ein Wunder hatte dessen lange Funkantenne aus Plastik überlebt. Die Dame nannte einen Betrag X, ich reichte ihr das Geld und sie korrigierte sich beim Anblick meiner Euroscheine – nach unten! Solche Missverständnisse sind mir die liebsten! Doch das Fazit meiner 250-Kilometer-Flohmarkt-Exkursion ins Elsass schien etwas mager: Ein winziges Autöli.
Flohmarkt am 1. Mai 2025 in Issenheim, Elsass
Allerdings ist mir das ziemlich egal. Der Ausflug war herzerfrischend, die Autofahrt – alleine hinter dem Lenkrad – ideal um einigen Gedanken nachzuhängen. Und ja, ich mag den Siku 901-911er ganz ausserordentlich gut, was für ein Fund für keine 10 Euro! Gelohnt hat es sich selbstverständlich überhaupt nicht, aber ich werde demnächst wieder ins Elsass fahren. Gemäss www.vide-greniers.org stehen in den nächsten Monaten noch eine ganze Reihe von Flohmärkten und Brocantes im Departement 68 (Haut-Rhin) an. Manche davon sind sogar noch näher von Basel gelegen als Cernay oder Issenheim. Das Wichtigste daran aber ist: Sie sind ein wunderbarer Grund, den Klassiker zu bewegen! Und zuletzt noch dies: Eine wunderbare Modellautobörse findet jeweils im Herbst in Thann (F) statt, organisiert vom lokalen Handballclub. Der nächste Termin ist der 26. Oktober 2025. Ich werde aber noch darauf zurückkommen...





























