Zwei ganz besondere Autos
Sie stehen gleich beieinander. Und sie haben mehr Gemeinsamkeiten, als man auf den ersten Blick annehmen würde. Am offensichtlichsten: Sie sind beide schwarz. Obwohl rund 70 Jahre zwischen den beiden Konstruktionen liegen, verfolgten die Macher in den Dreissiger- und in den Nuller-Jahren des neuen Jahrtausends ähnliche Ziele.
Sowohl der Bugatti Veyron Grand Sport als auch der Mercedes-Benz 540K “Autobahnkurier” sollten längere Strecken möglichst komfortabel und sicher, aber vor allem so schnell wie möglich zurücklegen können. Im Jahre 1936 bedeutete dies deutlich über 170 km/h, im Jahr 2005 über 400 km/h.
Dafür war schon in den Dreissigerjahren einiges an Technik nötig. Acht Zylinder und 5,4 Liter Hubraum leisteten beim Mercedes-Benz zusammen mit einem Kompressor 180 PS. Kombiniert mit der damals nur sechsmal gebauten besonders aerodynamischen Karosserie reichte dies für Höchstgeschwindigkeiten, wie sie damals sonst fast nur Rennwagen erreichen konnten.
Beim ab 2005 gebauten Bugatty Veyron Grand Sport mussten 16 Zylinder, acht Liter Hubraum und vier Turbolader bemüht werden, um mit 1200 PS die 400 km/h überschreiten zu können, aber auch nur nach speziellen Vorkehrungen. Aber auch ein Dauertempo von 360 km/h lag in jener Zeit auf Rennwagenniveau.
So oder so waren beide Wagen praktisch unerschwinglich, dahingehend hat sich kaum etwas geändert. Und gehören beide zu den Höhepunkten ihrer Zeit.
Beide Superlative gleich nebeneinander zu erspähen, dürfte nur selten möglich sein. Auf der Swiss Classic World in Luzern , die noch bis am Sonntag, den 1. Juni 2025 geöffnet ist, aber kann man genau dies erleben. Also nichts wie hin!