Hätte ich mal besser einen Cadillac gekauft...
Die Heckscheibendichtung für ein Modell einer vor fast 60 Jahren verschwundenen Marke, von dem in dieser Ausführung kaum 5000 Exemplare gebaut worden sind? Katalogware. Das Ausrücklager für ein 70 Jahre altes Getriebe? Heute bestellt; morgen geliefert! Die Ersatzteilversorgung für US-amerikanische Autos der Fünfzigerjahre ist wirklich beeindruckend.
Aber wehe, man braucht für ein gut 20 Jahre altes deutsches Auto mal so eine Banalität wie einen Schriftzug für die Kofferraumklappe. Dann beginnt mitunter eine lange Suche mit ungewissem Ausgang. Bei meinem Opel Omega ist der Markenname am Heck den jüngsten Instandsetzungsarbeiten zum Opfer gefallen – Ersatz nicht in Sicht. Denn seinem Status als Spitzenmodell entsprechend hat der Omega natürlich eine leicht andere Typografie als Corsa, Astra oder Vectra.
Falls irgendjemand noch einen alten Lagerbestand Opel-Embleme im Keller hat: E-Mail bitte an die Redaktion. Denn obwohl er als General-Motors-Produkt durchaus amerikanische Gene hat, ist das lückenlose Teilesortiment der USA in diesem Fall keine grosse Hilfe. Der Omega ist zwar dort verkauft worden – allerdings als Cadillac.




















