Unkraut vergeht nicht – Morgan Super 3
26.02.2022
Den ersten Three Wheeler präsentierte H.F.S. Morgan bereits vor über 110 Jahren. Bis 1953 baute die kleine britische Firma Fahrzeuge mit drei Rädern, ab 1935 aber gab es auch bereits vierrädrige Morgans.
Der Three Wheeler erlebte dann im Jahr 2012 seine Wiedergeburt, ab dann konnte man wieder fabrikneue Morgan Dreiräder mit kräftigen V2-Motoren kaufen. Dem modernen Three Wheeler wurde sogar noch eine elektrische Variante nachgeschoben, aber die hatte nur ein kurzes Leben.
Und jetzt, im Jahr 2022, hat Morgan die nächste Stufe gezündet, der Three Wheeler, nun “Super 3” genannt ist erneut zurück! Und er hat nun nicht mehr nur drei Räder, sondern auch drei Zylinder, die von Ford angeliefert werden und in ein Aluminium-Monocoque verpflanzt werden. 87 kW leistet der 1,5 Liter grosse Motor und er hat mit dem 635 kg leichten Dreirad sicher nicht allzu viel Arbeit, obschon 7 Sekunden für den Spurt von 0 auf 62 Meilen pro Stunde nicht mehr so rasant wirken wie einst. Aber dies dürfte wohl an der fehlenden Traktion des einzelnen Hinterrads liegen.
Geschaltet wird wie eh und je von Hand, schliesslich will der Morgan Super 3 ja ein “instant classic” sein.
£ 34’995.83 geben die Briten als Listenpreis (vor Steuern und Auslieferungskosten) an. Das wären umgerechnet etwa EUR 41’700 oder CHF 43’500, aber ganz so günstig dürfte das Vergnügen dann doch nicht werden, denn es gibt viele Aufpreiszutaten, die den kompakten Sportwagen für Unverwüstliche noch attraktiver machen.
Der Super 3 jedenfalls hat das Zeugs zur Klassikerperle.
Und, weil so ein Dreirad ja eher ein die Emotionen ansprechendes Produkt ist, haben die Briten auch gleich ein passendes Video gedreht, das wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen.
Dem Vorgänger haben wir vor einiger Zeit einen umfangreichen Bericht gewidmet. Und auch zum Ur-Three-Wheeler gibt es bei uns natürlich einen Fahrbericht .