Morgan Three Wheeler Super Sports 1933 – fast wie Fliegen am Boden
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.

























































































































Sie haben nur
5 von 63
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Der Morgan Three Wheeler wurde zwischen 1910 und 1953 in den verschiedensten Varianten mit einem, zwei oder gar vier Sitzen gebaut, nur das dreirädrige Layout mit dem Einzelrad hinten blieb konstant, Motoren und Karosserieformen wechselten. Mit Einzelradaufhängung (ab Beginn) und Vorderradbremsen (ab 1923) war der robuste Three Wheeler auf Rennstrecken ein gefürchteter Konkurrent und im Strassenverkehr eine kostengünstige Alternative zu manchem Sportwagen. Dieser Bericht portraitiert einen Morgan Three Wheeler Super Sports von 1933 und erzählt die Geschichte des dreirädrigen Morgans.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Weniger ist mehr
- Patent und erste öffentliche Auftritte
- Rennerfolge über Rennerfolge
- Kriegsunterbruch und Neustart
- Evolution statt Revolution
- Weltrekord
- Mehr Komfort
- Mit nichts zu vergleichen
- Wie Fliegen am Boden
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Morgan gilt heute als konservative Firma, die Neuwagen herstellt, die wie Oldtimer aussehen und auch noch – zumindest in Teilen – die Technik von einst verwendet. Dabei war Morgan am Anfang ein überaus innovativer Hersteller, der manchem grossen Automobilwerk mindestens zwei oder drei Schritte voraus war. Wobei, es war nie ganz klar, ob ein Morgan mit drei Rädern, und so waren alle Modelle bis 1935 gebaut, eigentlich als Auto oder Motorrad zu gelten hatte. Wieviele Räder braucht ein Automobil? Vier würde man sagen, aber eines davon kann auch getrost das Lenkrad sein, so zumindest sah dies H.F.S. Morgan, als er seinen “Three Wheeler” entwickelte. Allerdings hatten die ersten Modelle noch nicht einmal ein Lenkrad, sie wurden mit einem Gestänge gesteuert.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Versteigerte Fahrzeuge
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Sirnach, Schweiz
+41 71 969 47 69
Spezialisiert auf Audi, BMW, ...




Spezialist
Kriens LU, Schweiz
+41 (0)41 310 1515
Spezialisiert auf Fiat, Lancia, ...




Spezialist
St. Margrethen, Schweiz
+41 (0)71 450 01 11
Spezialisiert auf Mercedes Benz, VW, ...




Spezialist
Täuffelen, Schweiz
032 396 10 21
Spezialisiert auf MG, Triumph, ...
Kommentare