Oldtimerbesitzer fahren ihren Klassiker durchaus auch einmal voll aus (Frage der Woche)
14.02.2022
Wir können uns alle daran erinnern, wie wir als Kinder Autos danach taxieren, welche Zahl als letzte auf dem Tacho stand. Auch im Autoquartett war die Höchstgeschwindigkeit ein wichtiger Wert, damit konnte man mit dem Porsche gegen den hubraumstärkeren Amerikanerwagen gewinnen.
Heute sind die meisten modernen Autos bei 250 km/h limitiert, da läuft sogar mancher Kleinwagen an den Begrenzer. Nur noch Hypersportwagen messen sich an ihrer Höchstgeschwindigkeit und die fährt kaum einer auf normaler Strasse. Und wenn er es doch tut (und ein Video dabei dreht), dann setzt sich die Polizei auf seine Spuren.
Aber kommen wir zum alten Auto, welches heute 40, 50 oder 60 Jahre alt ist. Die damals genannte Höchstgeschwindigkeit wirkt kaum mehr furchterregend, eher mahnt uns die Sorge um das klassische Fahrzeug, schon deutlich früher den Gasfuss zu heben, oder doch nicht?
Wir wollten es genauer wissen mit der Frage der Woche “Fahren Sie Ihren Oldtimer voll aus?”.
Und siehe da, 16,9 Prozent der über 460 Antwortenden nutzen die ganze Leistung ihres alten Autos aus und bringen dieses regelmässig auf Spitzengeschwindigkeit.
42,5 Prozent haben den Wagen schon mal voll ausgefahren, aber nur um zu sehen, was möglich ist.
28,9 Prozent würden das alte Auto nie so hart rannehmen und fahren den Wagen daher nie voll aus.
8,7 Prozent würden zwar gerne, haben es aber noch nicht gemacht, vielleicht, weil die örtlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen dies gar nicht zulassen.
Und drei Prozent konnten sich in keiner Antwort wiederfinden.
Immerhin fast 60 Prozent also nutzen die Höchstgeschwindigkeit ihres Klassikers also durchaus einmal aus. Das ist mehr, als man erwartet hätte.
Hier noch die grafische Auswertung der Antworten:
Natürlich haben wir bereits die nächste Frage der Woche in die Runde gestellt. Jetzt wollen wir wissen, ob und wie die Zwischengas-Leser Sicherheitsgurten in ihrem Klassiker nachrüsten.
Frühere “Fragen der Woche” und deren Auswertungen kann man weiterhin im entsprechenden Themenkanal nachlesen.