Gut, dass Sie keine Kaufberatung lesen…
01.02.2022
Natürlich wollen wir nicht empfehlen, einen Klassiker ohne vorherige Lektüre von seriös recherchierten Kaufberatungen anzuschaffen. Allerdings muss man schon sagen, dass mancher alte Wagen vermutlich das Zeitliche gesegnet hätte, wenn jene Leute, die ihn dann kauften, vorher wirklich im Detail nachgelesen hätten, was auf sie zukommen könnte.
Logischerweise ist der Kauf eines 30- oder 50-jährigen Autos, ja selbst eines 15-jährigen Wagens mit Risiken behaftet. Und Kaufberatungen versuchen natürlich, diese Risiken möglichst transparent darzustellen, schliesslich kann ein nicht mehr beschaffbares Ersatzteil zur Stilllegung des Klassikers führen.
Mancher Oldtimer- und Youngtimer-Käufer hört aber nicht nur auf warnende Stimmen, sondern entscheidet aufgrund von Gefühlen, Begeisterung und Erinnerungen. Gottseidank! Denn so überleben auch Autos, die nicht durch Traditionsabteilungen grosser Hersteller unterstützt werden. Wer würde einen Hillman Imp, einen Panhard 24 CT oder einen Autobianchi Stellina fahren, wenn es nicht um Emotionen ginge und schnöde Risiko- oder Renditeüberlegungen für einmal auf der Seite gelassen würden?