Die vergessenen drei Räder (Autokennerquiz)
06.02.2022
Ganz vergessen sind dreirädrige Autos natürlich nicht. Insbesondere an den Kabinenroller Messerschmitt dürften sich viele Leute noch erinnern. Und er ist auch heute noch beliebt, vielleicht weniger wegen seiner drei Räder als wegen seiner sympathischen Flugzeugoptik.
Es wurden immer wieder dreirädrige Autos gebaut, schliesslich hatte auch der Patentmotorwagen, der als Deutschlands erstes Auto in die Geschichte einging, nur drei Räder. Der Verzicht auf ein viertes Rad hat durchaus seine Vorteile. So kann ein Differential entfallen, Gewicht gespart oder die Aerodynamik verbessert werden.
Mit dem Übergang von zwei auf drei Spuren entstehen allerdings auch Nachteile, etwa der Platzbedarf des im Karosserieinneren angeordneten Einzelrads oder die Probleme im Winter und beim Aufladen auf einen Anhänger. Auch über die Grube im Wartungsbetrieb kann man nicht einfach so fahren, besser, wenn man sich daran erinnert, bevor man es versucht.
Über die Jahrzehnte entstanden immer wieder interessante Konstruktionen mit nur drei Rädern und nicht nur bei den Kabinenrollern war diese Bauweise beliebt.
Wir haben ein wenig in unserem Archiv gegraben und einige nicht ganz alltägliche Beispiele herausgesucht. Unseren Lesern wird nun die Gelegenheit geboten, ihr Wissen an den zehn Dreirädern zu testen.
Wollen Sie es selber versuchen? Hier geht’s zum neuesten Autokennerquiz ...