Die kleineren und grösseren Unterschiede bei bekannten Baureihen (Autokennerquiz)
22.08.2020
Automobil-Hersteller hielten einer Baureihe immer gerne die Treue, wenn sie erfolgreich war. Zwar wurden die Modelle von Zeit zu Zeit aufgefrischt oder sogar komplett erneuert, aber man blieb der Baureihen-Bezeichnung treu, um treue Kunden nicht zu vergraulen und um auch bei Neuerscheinungen vom Erfolg der Vorgänger zu profitieren. Und man entwickelte das Design vorsichtig weiter, um eine sichtbare Kontinuität demonstrieren zu können.
So veränderte sich der VW Golf nur langsam über die Jahre. Während beim ersten grösseren Facelift die Stossfänger modifiziert und mit Chrom gespielt wurde, wurde der Golf II schon etwas bulliger und für manche Geschmäcker etwas plumper. Wir erkennen die Unterschiede sofort, wenn wir die Autos (wie oben) nebeneinander sehen.
Aber gelingt es uns auch, die individuellen Ausprägungen eines bestimmten Modells einer Baureihe richtig zu identifizieren, wenn wir keinen Vergleichsmassstab haben? In unserem neuen Autokennerquiz lassen wir Sie genau dies erproben. Zehn Baumuster von bekannten Baureihen gilt es zu erraten. Versuchen Sie es, es macht Spass!
Hier geht’s zum Autokennerquiz Nummer 94.