Für den Bond im Mann – Dreirad Bond Bug 700
Zusammenfassung
Von 1970 bis 1974 fertigte die englische Firma Reliant den Bond Bug 700 her, dessen Besonderheit drei Räder waren. Dank schmissigem Design (von Tom Karen) und günstigen Anschaffungs- und Betriebskosten war der kleine Sportwagenschreck beliebt, brachte es aber trotzdem nicht auf grosse Stückzahlen. Dieser Bericht schildert die Geschichte des hierzulande seltenen Gefährts und zeigt es auf heutigem und damaligem Bildmaterial, sowie in der Verkaufsliteratur.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Durch Zufall auf das Dreirad gekommen
- Wenig Leistung für noch weniger Gewicht
- Fast schwebend
- Das futuristische Dreirad
- Laut, aber herzlich
- Twiggy versus Marianne Sägebrecht
- Weitere Informatioinen
Geschätzte Lesedauer: 4min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Das knallorangene Fliwatüt ist am liebsten auf kurvigen Landstraßen im bayerischen Voralpenland unterwegs. Und sein Besitzer weiß, dass er wohl nie zufällig einem anderen Fahrzeug gleichen Typs begegnen wird - dazu ist sein Wagen viel zu selten. Dafür kann er aber zu Recht behaupten, ein echtes Bond-Auto zu besitzen – einen Bond Bug Wir schreiben einen Sommer in den Neunzigerjahren. Eigentlich ist der Münchner Heinz Schreiber mit seinem Lotus 7 für den sportlichen Wochenendausflug und einem Messerschmitt Karo für besondere Anlässe oldietechnisch gut positioniert. Sein Herz schlägt vor allem für knackige britische Roadster-Oldies, es darf aber durchaus auch mal eine moderne Lotus Elise zum Kurvenräubern in Oberbayern sein.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel


































































































Kommentare