Bond Bug - kein Käfer!
Obwohl das englische Wort “Bug” ja eigentlich “Käfer” bedeutet, war der Bond Bug kein Käfer, sondern ein originelles englisches Dreirad zum Transport von zwei Personen nebeneinander. Mit dem Namensvetter vom Geheimdienst hatte er ebenfalls nichts zu tun.
Der Bond Bug wurde zwischen 1970 und 1974 fast 2’300 mal produziert und erreichte mit seinem kleinen Motor (Hubraum 700 cm3, später 750 cm3) immerhin eine Spitze von über 120 km/h. Beindruckend!
Das Design für den Bond Bug kam aus der Feder von Tom Karen (Ogle Design). Mit Ausnahme von sechs weissen Bugs, die für eine Zigarettenfirma gebaut wurden, waren alle Fahrzeug in der Farbe Orange gespritzt. Zum Einsteigen konnte die ganze Dach-Windschutzscheiben-Konstruktion hochgeklappt werden. Preislich lag der Bond Bug über einem Mini mit 850-cm3-Motor, was seiner Verbreitung kaum förderlich gewesen sein dürfte.
Die Version mit vier Rädern, die nachfolgend abgebildet ist, diente natürlich nur Promotions-Zwecken! Eine Fahrt damit wäre wohl zu konfliktbehaftet gewesen ...

























