Verwobene Geschichten
27.02.2022
Am Mittwoch, dem 23. Februar 2022, interviewte ich im Rahmen des Autohalle-Kamingesprächs den bekannten Schweizer Rennmechaniker Edi Wyss (Buchtip: The Swiss Wiz ). Gebannt horchten die rund zwei Dutzend Teilnehmer den Worten Wyss, der bescheiden seine Karriere und seine Erkenntnisse Revue passieren liess. Ein eindrücklicher Abend!
Wyss war es übrigens auch gewesen, der schon vor 60 Jahren seine Erfahrungen als Rennmechaniker in der Zeitschrift “Powerslide” kund tat.
Ohne allzu viel Erfahrung hatte Edi Wyss in der zweiten Hälfte der Sechzigerjahre nach abgeschlossener Ausbildung bei Jo Bonnier angeheuert, um so in die Rennerei einsteigen zu können. Es klappte und bald fand sich der rund 25-jährige Schweizer mit seinem Werkzeug inmitten der Rennvorbereitungen.
Auf die Frage, wo er denn gelernt habe, an Rennwagen zu arbeiten, erzählte Edi Wyss von einem Sportwagenprojekt, das 1960/1961 im Raum Zürich verfolgt worden sei.
Ich musste nicht lange nachdenken, denn ich hatte vor kurzem einen Bericht über den Sportwagen Edra II für die SwissClassics Revue geschrieben (Bild oben).
Zwei Spider hatten André de Reynier mit seinem Kumpel Hansruedi Ehrensperger und einem Team kundiger Mechaniker/Helfer damals zwischen “Miststock und Schopf” auf Basis eines eigenen Rohrrahmens, einer selbst laminierten Kunststoffkarosserie und vieler Fiat-/Nardi-Teilen gebaut. Und der rennbegeisterte Edi Wyss war im Alter von 18 Jahren vor Ort, um zu handlangern. Angereist war er die rund 20 Kilometer jeweils auf dem Fahrrad.
Die ganze Geschichte zum Edra II Sportwagen kann man dann übrigens in der SwissClassics Revue 90-2/2022 nachlesen, die nach Mitte März 2022 am Kiosk erscheint.